gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dr. Strunz: Ein Faktencheck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2015, 11:18   #28
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Was isst du eigentlich nach dem Training, und warum ?

Also z.B. im Alltagstraining oder im Trainingslager ?
Im Trainingslager viel Kophlenhydrate (durchaus sehr regelmäßig Pasta und Vollkornbrot), viel Eiweiß und tendenziell eher weniger Zucker. Im Prinzip die Ernährungsempfehlungen, die es für Sportler auch schon in den 90ern gab.
Wenn die Zeit ziwschen zwei Trainingseinheiten eher gering ist, desöfteren Schokomilch oder Powerbar-Recoverydrink, ansonsten (wenn das nächste Training erst am nächsten Tag oder mehr als zwei Stunden später geplant ist, gerne Quark mit Haferflocken und Rosinen.
Rosinen habe ich auch bei jeder langen Radeinheit in der Trikottasche.

im normalen Alltag achte ich weniger aufs Essen, weil bei 12 Stunden Training pro Woche und 40 Stunden Arbeit die Dauer der Regeneration zumindest werktags keine große Rolle spielt.
In meinem Alter brauchen die beanspruchten Muskeln ohnehin immer länger, um GA2-Einheiten verarbeiten zu können und energetische Faktoren (ob man jetzt die nächste Einheit mit 70% oder 90% gefüllten Glykogenspeichern) beginnt, sind untergeordnet. Ein bis eineinhalb Kilo Magerquark und drei bis vier 200g-Packungen Stundentenfutter verbrauche ich aber eigentlich immer für irgendwelche Zwischenmahlzeiten im Laufe der Woche.
  Mit Zitat antworten