Felgenfrage
Ich habe eine Frage an Laufradexperten und Fahrradtechnik-Gurus:
An meinem VN Amazon habe ich einen Satz Mavic CXP33 Felgen mit 32-er Reifen.
Nutzung: Alltagsrad, Verkehr über Stadt und Land, gelegentlich Mehrtagestouren mit Gepäck (< 20 kg, Fahrer < 70 kg),
dazu regelmäßig 3 - 5 km-Fahrten mit einem Anhänger (ca. 18 kg schweres Liegedreirad im Schlepptau über Weberkupplung, ohne Insasse)
Problem: Nach ca. 8000 km war am Hinterrad ein Speichennippel (bzw. die Hülse) aus der Felge gerutscht, mit entsprechendem Achter in der Felge.
Der Händler meines Vertrauens hat wohl nur mit Mühe noch einen Ersatznippel bzw. Hülse bekommen (die Felge scheint in Ordnung zu sein).
Nach weiteren 800 km rutscht jetzt die zweite Speiche aus der Felge, Achter ist schon wieder deutlich zu spüren, laut Händler ist Reparatur mangels Ersatzteile schwierig
Habe ich eine Montagsfelge, sind die Speichennippel bei Mavic so schlechte Qualität, oder ist diese Felge tatsächlich nicht für diese Nutzung geeignet?
Bevor ich jetzt alle 800 km das Laufrad neu zentrieren lasse (und bei 32 Speichen mittelfristig mehrere 100 Euro los bin), überlege ich mir, eine andere, langlebigere Felge zu kaufen - aber welche?
Ich bin offen für Vorschläge.
Wunsch: gerne etwas erhöhtes Profil und schwarz, damit es zum (einwandfrei erhaltenem) CXP33-er Vorderrad paßt;
ansonsten möglichst robust, ohne gleich 2 kg zu wiegen, mit Shimano 105-er Freilauf (10-fach).
Händlerideen: erst Mavic Cosmic Elite, dann Schwenk zu Fulcrum Racing 5.5 - angeblich robuster - was haltet ihr von den beiden?.
Oder kann ich es mit einem neuen CXP auch versuchen?
Belastet der Anhängerbetrieb (über Weberkupplung) tatsächlich die Söpeichen in der Felge so sehr? Ich hätte erwartet, daß es primär auf den Schnellspanner bzw. Hinterbau des Rahmens geht.
Danke schon mal im Voraus für Tipps und Vorschläge!
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|