Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch
Die Leistungsdichte bei den Männern ist auch immer noch wesentlich höher..
|
Sieht man besonders gut an den diesjährigen Hawaii-Ergebnissen:
Rang 1-3 ( =Podium) bei den Profi-Männern: 6:15 min
Rang 1-3 ( =Podium) bei den Profi-Damen: 3:28 min
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch
Sollte es keine Unterschiede bei den Startplätzen zwischen m und w geben, würden einige nicht so besonders gute Mädels am Start stehen.
|
Natürlich- insoweit gebe ich dir Recht- gibt es einige kleinere Rennen, bei denen die Leistungsdichte der Profi-Frauen geringer ist als bei den Profi-Männern, aber man muss doch nur zu Ende denken, was passieren kann, wenn sich Profi-Frauen ein kleines bisschen leichter für Hawaii qualifizieren können als Profi-Männer--> sie können sich so ihren Sponsoren besser präsentieren und haben es etwas leichter als bisher, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
--> und am Ende könnte es dazu führen, dass es mehr Profi-Frauen gibt als bisher und damit auch mehr potenzielle Rollenvorbilder für den engagierten Nachwuchs, also möglicherweise insgesamt mehr Frauen im Triathlon!
Wollen wir das?
Ich spreche mal für mich: Ja!!