Zitat:
Zitat von Michi1312
ja das kann ich bestätigen
und genau dann hör ich auch wieder auf und mach pause solange ich wieder erholt kraulen kann. deshalb beschränke ich mich auch (noch) auf 100m intervalle, weil ich das recht locker und sauber mittlerweile öfter hintereinander schwimmen kann...denn mich mit komplett schlampiger technik und schlechter wasserlage mit dahinzuschleppen und auf krampf 500m am stück zu schwimmen oder länger nur damit ich viele meter in einer trainingseinheit mache geht am sinn meiner meinung nach vorbei...
|
Wäre auch mein Trainingsansatz. Erst Technik richtig hinbekommen und dann die Strecke steigern. Gibt da aber verschiedene Philosophien. Für mich hat das so ganz gut geklappt. Ich bin früher sehr oft nur 2000m in der Stunde geschwommen, die dann aber konzentriert mit Technikübungen o.ä.. Hat mir langfristig mehr gebraucht als stures Kilometerzählen. Ich kam z.B. teilweise bei 5* Schwimmen pro Woche gerade so auf 10-12km.
Vielleicht wäre es aber zwischendrin auch mal eine Überlegung, einfach eine längere Strecke zu schwimmen, aber die Lage zu wechseln. Also 100m Kraul - 50m Rücken/Brust im Wechsel. Durch den Lagenwechsel kannst du die Ermüdung rauszögern. Zudem sind die andere Lagen auch eine sehr gute Übung für die Wasserlage und die Körperspannung und durch den Wechsel fällt es leichter, die Konzentration aufrecht zu erhalten.