gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hinterrad Mavic Cosmic SL passt nicht ins Cube Aerium HPC Race
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2014, 15:15   #14
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ach du setzt also auch bei einem Auto voraus, dass Standardersatzreile (was auch immer das sein soll) passen? (OK jeder Vergleich hinkt :-) )

Du sagst es richtig, "es wäre nett" auch wenn das im grunde fast unmöglich ist, der Hersteller müsste ja jede Kompatibilität testen um das alles sagen zu können.

Üblicherweise werden Räder montiert verbaut, dass das geht garantiert der Hersteller, sonst nix. Kein Hersteller kann garantieren, dass dann alle möglichen "Standardteile" passen. Zumal die Rehmen ja auch immer spezieller werden.

Sorry das ist vielleicht Wunschdenken, hat mit der Realität eines Marktes nichts zu tun.

Pech gehabt, muss man hier leider sagen. Die LR wieder verkloppen, was übelicherweise ja auch ohne großen Wertverlust geht und sich was kaufen was passt.
Wie schonmal geschrieben:
Die Geometrie eines Laufrades bewegt sich, Neuentwicklungen wie Zipp oder Speziallaufräder mal ausgenommen, doch in recht engen Grenzen. Die Speichen können an der Nabe beliebig weit nach außen versetzt werden. Ebenso sind die Befestigungspunkte an der Felge nicht beliebig veränderbar. Die maximal mögliche äußere Stellung der Speichen sollte für einen Radentwickler ebenso einfach zu berechnen sein wie die Geometrie, die die Ketten- und Sattelstreben haben müssen, damit auch ein 12er-Ritzel fahrbar ist.

Die Cosmic SL sind insofern für mich "Standardteile", weil es eine einfache Hohlkammerfelge ist, auf die die Carbonflanke aufgesetzt ist. Im Prinzip also, von der Geometrie ein Laufrad, wie es viele als Trainingslaufrad nutzen, nur eben mit der aufgesetzten Carbonflanke.

Für mich sieht es leider im Radbau so aus, als würden solche Maße öfter nicht beachtet. Siehe die Campakurbel am P5, 12er-Ritzel am BMC oder eben hier die Cosmic-SL-Laufräder, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Weder ein 12er-Ritzel, noch die Campakurbel oder die Cosmic-SL's sind so selten. Dass solche Teile nicht passen, zeigt für mich einfach, dass bei der Entwicklung der Rahmen nicht genug nachgedacht wird.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten