gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Innenlager läuft schwer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2014, 08:49   #12
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Rotor

Nach der Katastrophe mit der Campagnolo Kurbel auf meinem P5 (die linke Kurbel berührt die linke horizontale Rahmenstrebe) habe ich eine Rotor 3d+ Kurbel mit Rotor PF4630 Innenlager (Stahl) gekauft.

Tja, mit dem Campagnolo (Ultratorque) System ließ sich nämlich auch mit Spacern nichts machen.
Ein weiteres Problem fiel mir beim Probefahren auf: das rechte Cup verkantete sich. Ein klarer Konstruktionsfehler von Campagnolo: das BBright Cup hält das Lager außerhalb des Tretlagergehäuses, und sein Sitz im Tretlager ist anscheinend nicht fest genug.

Jedenfalls, mit dieser Erfahrung, beschloss ich das Rotor Innenlager mit loctite 641 zu montieren, was auch in der Montageanleitung empfohlen wird.
Dann habe ich aber derartig fest pressen müssen, man hat andauernd so ein "Geklacke" gehört, wenn die Lager wieder weiter rein kamen. Das linke Cup liegt nicht ganz auf, da fehlt eine halbe mm, aber ich habe mir nicht getraut noch fester zu pressen, weil ich Angst um meinen Carbonrahmen hatte.
Aber das Lager sitzt wenigstens bombenfest.

Ich hoffe aber, dass ich das Innenlager wieder raus kriege wenn es dann mal notwendig wird.

Das nächste Problem war die Achse reinzukriegen: das ging nur mit einem Gummihammer. Generell gesagt muss ich sagen, dass die Hersteller es mit den Toleranzen, die bei Pressfit ja sehr wichtig sind, nicht besonders genau nehmen.

Ich hoffe also auch, dass ich die Achse jemals wieder raus kriege

Zumindest hält die linke Kurbel jetzt einen cm Abstand zur linken horizontalen Rahmenstrebe.

Und jetzt läuft das Lager schwergängig , was aber durchaus normal sein kann wenn ich diesen Thread durchlese. Ohne Pedale und ohne Kette, nach einem kräftigen Schwung, läuft die Kurbel nur eine halbe Umdrehung weiter. Es kann nicht daran liegen, dass das linke Lager nicht fluchtet mit dem Rechten, weil die Lager in den Cups schwimmend festgelegt sind: das haben die zumindest gut gelöst bei Rotor.

Ein Vorteil hat dieses System: man kann leicht ein Powersystem von Power 2 max installieren: da muss man nur den Spider auswechseln. Das werde ich mir aber erst nächstes Jahr überlegen.

Geändert von longtrousers (27.11.2014 um 08:55 Uhr). Grund: Hinzufügung
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten