gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocross-Umbau zum Tourenrad (Scott Addict)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2014, 08:27   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von emka Beitrag anzeigen
Im Augenblick habe ich gar keinen Platz mehr am Lenker, ...
Jaaa, das Raumangebot ist etwas begrenzt.
Aber manche Lenker haben einen (ansonsten unangenehmen, wie ich finde) extra breiten Mittelteil, wo dann auch das Bisschen 'Mehr' zu montieren geht...
Allerdings würde ich vermuten, dass irgendwann die Zusatzbremshebel so weit aussen sitzen, dass die Lenkerbiegung nach vorne nicht mehr benutzbar ist, weil der Hebel stört.
Ich hab die jedenfalls an den meisten Rädern mittlerweile 'geopfert'.

Was die Gewichtsverteilung angeht:
wennst ein Kilo in der Lenkertasche hast (dürfte mit ner Kamera, dem obligatorischen Händi, ner Butterstulle und nem Guldenbeutel etwa hinkommen), ist das auch ein Kilo weniger hinten.
Letztlich lässt sich immer schwer vorhersagen, wie die Fuhre insgesamt reagiert, immerhin sitzt die Lenkertasche ja auch vor der Lenkachse, wird also bei jedem Schlenker und jedem Abbiegen mitgeschwenkt (Corratec baut mittlerweile ohne Not oder vielleicht auch, weilse da bei der Konstruktion irgendwas versiebt haben, 'Lenkergewichte' ein, um Pendeln/Lenkerschlagen zu unterbinden... ). Unterm Strich steht aber sicherlich, dass sich das beladene Rad so oder so nicht mehr wie ein agiler Renner fahren wird, daher, und weil das Gepäck so oder so irgendwo hin muss, würde ich das nicht überbewerten und immer danach trachten, nicht alles auf einen Haufen, also hinten, draufzuschlichten, sondern halbwegs zu verteilen.
Bei den Rahmentaschen, wie man sie bei Revelate Design sehen kann, kommt dann ja noch die Seitenwindanfälligkeit dazu, da sind wir schnell vom Hundertsten beim Tausendsten...

Und zum Bergauffahren: wenns so steil wird, dass wirklich das Vorderrad abzuheben droht, erforderts meiner Erfahrung mitm MTB nach fast mehr Energie, die Fuhre auf Kurs zu halten und auszubalancieren als anzutreiben, so dasses geschmeidiger ist, abzusteigen und zu schieben. Langsamer ist das an dem Punkt dann eh nimmer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten