gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocross-Umbau zum Tourenrad (Scott Addict)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2014, 07:50   #27
emka
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von emka
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: nördlich von HH
Beiträge: 36
Danke, Mirko!

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Lenkertasche...
Macht sie sich als eine Art 'Kontergewicht' wirklich bemerkbar? Praktischer wäre eine Lenkertasche auf jeden Fall. Mein Freund hatte eine an seinem Treckingrad und die Fummelei mit den Spanngurten und dem Rucksack war nicht so optimal.
Im Augenblick habe ich gar keinen Platz mehr am Lenker, denn - was man auf dem Bild nicht sieht - ich habe auch noch die zusätzlichen 'Angstbremsgriffe' am Oberlenker. Bisher hatten sie mich nicht gestört (der Auflieger hat auch so rangepaßt und sie waren halt schon dran), aber ich meine, dass ich hier neulich irgendwo gelesen hatten, dass sie sich negativ auf das Bremsverhalten auswirken. Wenn das so ist, dann wären es ja schon gleich zwei Gründe, die zusätzlichen Bremsgriffe abbauen zu lassen.

Zum Thema Tempo: ja, mit 3 - 5 km/h langsamer würde ich auch bestätigen. Da ich das Rad teilweise als Trainingsrad ohne Gepäck nutze, habe ich einen ganz guten Vergleich. Da wir nur vier Tage gefahren sind, haben wir auch nicht viel langsamer gemacht bzw. ruhiger gemacht, als wir auch so gefähren wären. Nach dem Anfahren hat es halt nur etwas länger gedauert, bis wir unser Wohlfühltempo hatten.

Geändert von emka (21.11.2014 um 07:56 Uhr). Grund: Ergänzung
emka ist offline   Mit Zitat antworten