gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Xentis TT Riss in der Bremsflanke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2014, 09:58   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AndreasA Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich brauche (mal wieder) euren fachmännischen Rat
Ich habe durch Zufall zwei Risse in der Bremsflanke von meinem Xentis TT Hinterrad entdeckt.
Es ist die Schlauchreifen Version und ich hatte keinen Sturz o.Ä.
Unterwegs ist mir auch nichts aufgefallen. Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. Ich wohne im Flachen langes Bremsen scheidet also auch aus.
Die Laufleistung kann ich leider nicht genau sagen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.(ca. 6000 KM?)
Die große Frage : Kann/Soll man soetwas reparieren ?
Wenn ja wer macht das am besten?
Was würdet ihr machen ?
Danke!
Vermutlich Felgenhornriss durch den Druck des Reifens.

Reparieren kann man da meines Wissens nichts. Das Laufrad hat es hinter sich. Die Xentis haben in ihren Spezifikationen ja eine Beschränkung des maximalen Luftdrucks (auf ich glaube 8 bar?). Falls du oder einer der Vorbesitzer diesen Maximaldruck nie überschritten hat (passiert auch wenn man auf nur 8 bar aufpumpt und im Sommer danach das Laufrad in der Wechselzone in der Sonne steht) , kann es natürlich auch ein Fertigungsfehler sein, aber wenn du nicht der Erstbesitzer bist, lässt sich da auch nichts mehr reklamieren.

Edit liest gerade, dass das die Schlauchreifenversion ist: da würde ich als Ursache eher Felge durchgebremst, Fahren überr Bordsteinkanten mit zu niedrigem Luftdruck oder Fahren mit Plattfuß vermuten. Reparaturoptionen sind vermutlich trotzdem mau.

Geändert von Hafu (17.11.2014 um 10:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten