[quote=Jhonnyjumper;1095216]Äh, die Frau ist auf Anhieb Zweite geworden!
Möglicherweise habe ich generell in meinem Posting relativ kritisch formuliert
und/oder
Du hast etwas rausgelesen,
was von mir nicht beabsichtigt war.
Zum zweiten Platz:
Chapeau. Natürlich ist das großartig.
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich,
dass für Daniela ohne den extrem vollen Rennkalender
der Sieg bereits möglich gewesen wäre.
Dutzende von anderen Trias seit 1978 berichten,
dass es sinnvoll und sehr wichtig sei,
sich für den Hawaiisieg zu schonen.
Dies gilt natürlich für einen Rookie im ersten Jahr LD um so mehr.
"Tatsächlich? Woher die Info?"
Stand mehrfach in der Presse
und hat sie in diversen Interviews
z.B. mit der NZZ auch selber drüber erzählt.
"Was heißt "jetzt schon"? Die Frau hat diverse Titel in der Vita. Ermüdungsbrüche sind allgemein im Leistungssport nichts ungewöhnliches und dass Athleten bei Sutton öfter Brüche haben, ist mir nicht bekannt."
Mit 32 ist sie ja trotz ihres langen Wettkampflebens
noch relativ jung.
Letzteres ist mir auch nicht bekannt.
Das heißt ja nichts,
da ich zumindest keinen direkten Kontakt
zu Nicola oder ihrem Umfeld habe.
Vielleicht können andere mehr beisteuern.
Würde mich aber nicht wundern,
wenn eine besonders hohe Verletzungsrate
bei TBB von Insidern belegt würde.
Durch die fast dreißigjährige unmittelbare Beobachtung insbesondere der Amateur- und Profiszene (insbesondere im Laufen und unter orthopädischen Aspekten) halte ich bestimmte Trainingseinheiten und Wettkämpfe für überaus anspruchsvoll und extrem belastend. Ähnliche Programme verheizen afrikanische Läufer in fünf Jahren (ein Grund, warum man sich die Namen nicht merken kann).
"Nicola Spirig als "Pferd" zu bezeichnen halte ich - gelinde gesagt - für eine Frechheit. Sie ist studierte Juristin und hat immer neben ihrer Leistungssportkarriere alternative Lebenswege offen gehalten. Damit unterschiedet sie sich ganz massiv vom Leistungssportidioten. Wenn du verfolgt hast, wie über das Trainer-Athleten-Verhältnis zwischen Sutton und Spirig von beiden gesprochen wurde, so wäre dir aufgefallen, dass Spirig einen starken eigenen Kopf hat, durchaus aneinandergeraten ist mit Sutton, auf ihre Mündigkeit bestanden hat und Sutton dieses Verhältnis auch für sich als lehrreich beschrieben hat. Auch Wellington war immer eine hochintelligente Athletin, die augenscheinlich überhaupt kein Problem mit ihrer nachleistungssportlichen Karriere hat."
Der Begriff "Pferd" kommt nicht von mir.
BS bezeichnet ALLE - nicht nur Nicola - seine Athleten als "horses" und gibt ihnen häufig Spitznamen.
Solche Redewendungen sind im Sport und beim Wetten auch keine Seltenheit und von mir keinerlei Beschimpfung.
Insbesondere Nicola würde ich damit sicherlich niemals beleidigen wollen.
Ähnlich wie Chrissie halte ich sie für eine positiv bemerkenswerte,
sympathische
und sehr intelligente Athletin.
Ich meine im übrigen irgendwo gelesen zu haben,
dass BS vorher mal Pferdetrainer war, oder? Kann mich irren.
Sollte das stimmen, paßt die Bezeichnung natürlich umso mehr.
Dass ich den Begriff "Pferd" parallel zu BS Betitelung nutze,
entspringt meiner schon zu Beginn des Threads geäußerten Befürchtung,
dass BS seine Athleten überstrapaziert und vergisst,
dass es sich hier um Menschen und nicht um Tiere handelt.
Wer sich schon länger mit BS auseinandersetzt, weiß,
dass solche Befürchtungen schon sehr häüfig formuliert wurden.
Seinen Athleten und insbesondere der überaus netten Nicola
wünsche ich gesunde Distanz und Mündigkeit gegenüber seinen Trainingsmethoden und wünsche allen Athleten nur das (saubere und gesunde) Beste.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Geändert von speedskater (16.11.2014 um 17:42 Uhr).
|