Zitat:
Zitat von flaix
Gute Frage, stell die doch mal an die EVG.....
ich weiss es nicht.
|
Ne, das hat Weselsky klar beantwortet. Gemeinsam will er nicht. Das sah ja der SchlichtungsPlan vor (jedenfalls so ähnlich). Weil dann muss man sich ja zwangsläufig irgendwann einigen oder der eine muss machen was der andere will (oder ein Schlichter). Also entweder macht er den Chef bei der Einigung und kann bestimmen oder er hat keine Lust drauf. (stark verkürzt)
Zitat dazu:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1001644.html
Gemäß der Empfehlung des Gerichts hätten sich die Parteien bis zum 15. Dezember auf den Einigungsweg begeben u
nd auch die Konkurrenzgewerkschaft EVG einbeziehen müssen. Der Vorsitzende Richter Michael Horcher hatte den Streitparteien am Freitagmittag einen entsprechenden Vorschlag gemacht, mit der Bitte "um wohlwollende Prüfung". Anschließend berieten Deutsche Bahn und GDL getrennt über den Vorschlag -
und die GDL sagte nein.