gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Vector Erfahrungen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2014, 13:21   #196
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Für 90% der Radkilometer, die man so das Jahr über sammelt sehe ich überhaupt keinen spürbaren Mehrwert durch die Zusatzinfo Watt.
Stimmt hast du vollkommen recht. Da das meiste Training GA1 ist da brauch ich den wirklich nicht.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die einzige Einheit, bei der ich einen Leistungsmesser wirklich für sinnvoll halte ist Zeitfahrtraining auf Distanzen von mehr als 5km und hier auch nur bei der ersten Hälfte der Belastung, wo ein Leistungsmesser hilfreich ist, um nicht zu hart los zu donnern und am Schluss noch Reserven zu haben.
Ja aber. Ich pusche mich mit Leistungsmesser auch am Ende mehr. In den ersten Jahren war ich ohne Leistungsmesser unterwegs und hatte wesentlich langsamere Radsplits.
Ebenso fahre ich meine Intervalle gleichmäßiger.

Bei bergigen Wettkämpfen nutze ich ihn um nicht zu überziehen. Und wenn ich in den Bergen unterwegs bin zur Kontrolle.

Aber irgendwie hast du Recht. Ich glaube aber auch, dass 80% nicht wirklichen einen Leistungsmesser brauchen bzw. ihn auch nicht richtig auswerten/interpretieren. Meist wird er von den Trainern oder von was auch immer empfohlen.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten