|
Zwar kann man mit Fleiß im Ausdauersport relativ viel erreichen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass letztlich die Veranlagung festlegt, wie weit man kommen kann. Die meisten Menschen liegen in einem mittleren Bereich, so dass es nicht verwunderlich ist, dass ein Großteil in etwa gleich weit kommen kann, je nachdem wie viel trainiert wird. Ich glaube, dass die meisten es weit überschätzen, wie wichtig es ist besonders clever zu trainieren. Die reine Quantität macht schon sehr viel aus, wenn man sich nicht gerade völlig dämlich dran stellt (oder völlig überfordert). Alle kleben an den Lippen derjenigen, die viel besser sind als die meisten anderen (nicht nur in diesem Forum) ;-), weil sie glauben, die haben den Stein der Weisen (Trainingsweisen) gefunden. In den meisten Fällen sind diese Leute aber nicht zuletzt deshalb so herausragend aus der Masse, weil sie eben genetisch sich stark von den anderen abheben. Einer unter 1000 hat das genetische Potenzial im Ausdauerbereich Weltklasseleistungen zu vollbringen habe ich mal gelesen (mehrfach natürlich eher). Die Technik spielt beim Radfahren nicht so die Rolle wie beim Schwimmen, aber wer mit 20 Stunden Training pro Woche gerade mal so die Ausgangswerte (bei keinem geregelten Ausdauertraining) von Hochtalentierten hinsichtlich der maximalen relativen Sauerstoffaufnahme erreicht, der hat nie eine Chance gegen solche Leute und selbst wenn die nur recht halbherzig trainieren. So das musste mal geschrieben werden. ;-)
|