Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch
Bissl schade ist es schon, wie die Leistung von Brändle niedergeschrieben wird. Voigt wurde richtig gefeiert, was seine Leistung wert war hat ja nun dieser junge österreichische "Nichtkönner" gezeigt.
Wer das ZF gesehen hat, dem ist vielleicht aufgefallen wie Brändle quasi die ganze Zeit sehr stabil und ruhig auf dem Rad saß. Bei Voigt sah das noch ganz anders aus! Schon hierdurch hat Brändle sicher die eine oder andere Sekunde rausgeholt. Und zum Pacing: Wer hinten raus noch so zulegen wie Voigt hat wohl auch was falsch gemacht.
Das die Spezialisten schneller sein werden steht außer Frage. Aber sicherlich nicht 3 kmh. Und bis dahin kann man die Leistung von Brändle ja zumindest respektieren. Bisher steht ja noch nichtmal ein Termin für einen Versuch von Wiggins und Co fest.
Grundsätzlich ist mir so ein junge Athlet als Bestzeithalter auch wesentlich lieber als ein Jens Voigt, der ja auch in den 90er Jahren vorn dabei war und in dieser Zeit sicherlich nicht immer nur Wasser und Brot konsumierte.
|
+1
Anscheinend blutet das deutsche Radsportherz gerade bei so einigen und die letzten Tränen das ein Österreichischer niemand jetzt den Rekord hat sind auch noch vorhanden.
Ich glaube auch das da noch schnellere kommen werden aber das bei den jetzigen Fahrern und Dopinggebrauch irgendwo bei 55kmh, eher darunter, das max liegt.
Aber wie schon oft gesagt wurde, die müssen das auch erst einmal machen, vielleicht ist ja auch einmal einer dabei der vor breiter Öffentlichkeit scheitert. Auf alle Fälle freut es mich das dieser Rekord wieder angegriffen wird obwohl es dem Antidopinggedanken widerspricht.