gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schon wieder eine Videoanalyse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2014, 20:43   #8
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich würde keine showvideos beurteilen lassen, sondern mal aufnahmen mitten im normalen schwimmbetrieb machen lassen. das sieht doch sehr verkrampft und nach extra schönschwimmen aus.
wenn das dein normales schwimmen wäre, würde ich dir als erste maßnahme zum schneller werden auch eine höhere frequenz und das weglassen der wendepausen empfehlen. deine technik sieht nämlich eigentlich besser als 42min/2km aus. aber da muss mal n bischen schwung rein ins schwimmen.....
Ja, war nachm Training. Währenddessen wäre aussagekräftiger, aber schwieriger umzusetzen. Werd es mal versuchen.

Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
So schnell wie du es schaffst deinen Zugarm unter Wasser zu beschleunigen, kann sich dort kein Wasserpolster aufbauen auf dem du dich abdrücken kannst.

Ein hoher Ellenbogen unter Wasser hilft in Kombination mit der Technikübung "Faustschwimmen" ein Wasserpolster am Unterarm zu erzeugen. Die Beschleunigung des Zuges unter Wasser sollte nach hinten steigen, aber erst, wenn du einmal dieses Polster aufgebaut hast.

Je besser du "Faust schwimmst" desto mehr wirst du von diesem Polster auch beim richtigen Schwimmen merken. (Hinweis: beim Faustschwimmen liegt der Fokus darauf auf der Unterarm-Innenseite einen schönen Abdruck zu bekommen, nicht wie genau die Faust aussieht oder im Wasser steht)

Danke für den Tipp! Bin zwar immer mal wieder Faust geschwommen, aber eher so nebenbei und nie so bewusst. Werd ich künftig bewusster machen.


Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich bin zwar kein Experte, aber vielleicht hilft Dir mein Input trotzdem.

Ich habe den Eindruck, dass Du Dein Pulver beim Armzug vorzeitig verschießt: Das Anstellen des Armes passiert bei Dir sehr schnell und sieht nach einigem Krafteinsatz aus während die zweite Phase des Zuges dann recht verkürzt (d.h. nicht bis zum Oberschenkel durchgezogen, sondern früh aus dem Wasser genommen) und nicht sehr kraftvoll scheint.
Eigentlich soll die Bewegung langsam und mit wenig Krafteinsatz beginnen und wenn der Arm dann - in etwa auf Höhe des Ohrs - in Position ist und Du das Wasser richtig gefasst hast, soll die Bewegung beschleunigt werden um Dich am "festgehaltenen" Wasser vorbeizukatapultieren.

Eventuell bringen Dich diese Videos weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=2HLC1-0av9g
https://www.youtube.com/watch?v=tDmQiHQ8mW8

Eine Übung, die mir einfällt, die helfen könnte, den Armzug zu einer durchgängigen Bewegung zu machen, ist einarmiges Schwimmen. Da kannst Du Dich dann gut darauf konzentrieren, den Arm ohne Krafteinsatz in Position zu bringen und dann in einer beschleunigten Bewegung den Körper darüber zu ziehen.
Super Übung! Werd ich ausprobieren! Danke
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten