Hallo Alex,
ich kann deine Bedenken als Unerfahrener durchaus verstehen. Ging mir bis vor ein paar Monaten auch so. Ich habe mich seit dem Jahresbeginn mit dem Thema auseinandergesetzt und Ideen gesammelt. Training fand ich nicht wirklich notwendig, da ist moderates Ausdauertraining eines Triathleten mehr als ausreichend. Wichtiger war der Umgang mit den Notwendigkeiten der Ausrüstung, den Unsicherheiten des Gebirges und die Tourenplanung.
"Gegipfelt" ist das ganze dann in einer 4tägigen Hüttentour mit meinem 8jährigen Sohn und meiner Frau im Nationalpark Berchtesgarden. Wunderschön, entspannt und abseits der Touristenströme, wenn auch manchmal vom Wetter gebeutelt. Am Ende hat es allen Spass gemacht, und wir brennen schon wieder darauf - nächste Woche fahren wir ins Mittelgebirge zum Wandern und Klettern.
Alpenvereinsmitgliedschaft ist super, vor allem, wenn du auch lokale Angebote wahrnehmen kannst. Bei uns gibt es eigene Kletterhallen, Bibliotheken, Materialverleih etc. Aber auch auf den Hütten gibt es viele Vergünstigungen.
Ein umfassendes Tourenportal findest du unter
http://www.alpenvereinaktiv.com/de/ .
Die Zeit für mehrtägige Touren in den Alpen ist eigentlich um. Das normale Zeitfenster liegt von Juni bis Oktober. Aber abhängig vom Wetter sind immer noch schöne Touren in mittlere Höhe möglich, z.B. 1. Tag Aufstieg, Übernachtung auf der Hütte, 2. Tag Abstieg).
Kurz zusammengefasst: Einfach los würde ich nicht - dafür sind in diesem Sommer wieder zu viele Wanderer gestorben oder verletzt worden. Aber mit ein wenig Planung ist es ziemlich einfach und wirklich traumhaft!