 habe gerade gesehen, dass Ihr ohne Login nicht den Artikel einesehen könnt.
Deshalb hier noch mal den Text einkopiert, bin zu faul, diesen mit eigenen Worten wiederzugeben.
Stretching vor dem Sport lässt Muskeln kalt Dehnübungen vor dem Sport verhindern Muskelkater nicht und verringern das Verletzungsrisiko höchstens geringfügig. Zu diesem Ergebnis kommen Rob Herbert und seine Kollegen der University of Sydney nach dem Vergleich von fünf Studien. Alle Studien maßen die Auswirkungen von Stretching auf Muskelkater, zwei betrachteten darüberhinaus noch das Verletzungsrisiko. Eher schade man den Muskeln sogar durch Überdehnen, als dass man sie vor Verletzungen schützt. Dies konnte auch im Tierversuch an Ratten bestätigt werden. Stretching beruhe nach Meinung der Forscher noch auf überholten Vorstellungen aus den sechziger Jahren, als man dadurch Muskelkrämpfen vorbeugen wollte. Da es den meisten Leuten allerdings Spaß mache, schließen sie aber gewisse psychologische Vorteile für sich stretchende Sportler nicht aus.
Quellen:
Nature Science Update
British Medical Journal 325: 468-470 (2002)
© spektrumdirekt
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
|