gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mehr Kohle für Physios
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2014, 13:31   #49
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Servus miteinander,
Johannes hat mich grad auf diesen Thread aufmerksam gemacht, find's ne interessante Diskussion, muss mich aber auch wundern wie viel Unwissenheit mit dabei ist.

Daher für die Interessierten erst einmal ein Link, welcher die Situation, in der sich die Physiotherapie momentan befindet, verdeutlicht:
http://www.zeit.de/karriere/beruf/20...n-arbeitsmarkt


Der Widerstand, der sich momentan von Seiten der Physiotherapeuten regt, hat eine etwas längere Geschichte, es wurde in den letzten Jahren einfach (durch fehlende Verbände/Verbandsarbeit) versäumt eine normale Wertsteigerung der Physiotherapie zu erzielen. Ich finde es immer wieder bemerkenswert von berufsälteren zu erfahren, wie es mal möglich war als Physio ne Familie ernähren zu können - wäre für mich momentan undenkbar.
In den letzten Dekaden (mein Chef sprach von Anfang der 90er) gabs es von den Kassen im Schnitt irgendwas um die 0,5% Steigerung der Vergütung von Kassenrezepten (Achtung, nicht Lohn! Gegenbeispiel Honorarerhöhung niedergelassener Ärzte 2007 auf 2011: 17%*) und die 38,7% sind, wie im Link aus dem ersten Post auch gut erklärt (man muss es nur lesen), dienen dazu...
...die Inflation der letzten Jahrzehnte auszugleichen,
...den Lohn der Physios in den freien Praxen, dem der Physios in den Kliniken anzugleichen,
...den Praxisinhabern Rücklagen zu ermöglichen, die momentan selbst mit 60h/Woche nur schwer möglich sind, um davon Banalitäten wie die eigene Altersvorsorge, aber auch wichtige Fortbildungen für die Angestellten etc pp bezahlen zu können (ich weiß, geht anderen Berufszweigen ähnlich).

Momentan der einzige Weg diesem Dilemma zu entgehen, ist sich als Privatpraxis zu etablieren und mit einer Heilpraktikerausbildung dem Gesundheitssystem komplett zu entgehen. Dadurch wird eine Behandlung eines Physios mehr und mehr zu einem Luxusgut, aber eben mit solchen Protestaktionen wie o.g. möchte man das eben doch vermeiden...

Man könnte da noch Ewigkeiten zu weiterschreiben, vieles wurde auch schon gesagt, hier nochmal ein lesenswerter Link über ein gut funktionierendes Gesundheitssystem in Australien:
http://athletespotential.com/3-ways-...the-right-way/


-------
* Physiotherapeuten setzen sich momentan sogar gg. die Budgetierung und damit Regresspflicht von niedergelassenen Ärzten ein, mir selber ist ein Arzt bekannt, der auf Grund notwendiger Behandlungen seine Existenz "verspielt" hat. Das kann eigtl. auch nicht sein. Weiterführend dazu: www.bund-vereinter-therapeuten.de
__________________

Geändert von Wasserträger (18.10.2014 um 13:35 Uhr). Grund: Ergänzung
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten