|
Moin,
mir wird hier zu viel über härtere Strafen und das angeblich Desinteresse der Veranstalter diskutiert. Meiner - mittlerweile auch schon 10-jährigen - Erfahrung(*) nach wird massenhaft gelutscht, sobald das nicht kontrolliert und geahndet wird. Wer da nur nach mehr Karis und härteren Strafen schreit, lässt das Verhalten vieler Teilnehmer völlig außen vor.
Ich glaube zwar nicht, dass diese Leute mit einem böswilligen Vorsatz in die Rennen gehen, sondern dass die meisten Verlauf des Rennens dann auf den fahrenden Zug aufspringen (bzw. sich dranhängen;-) "weil es ja eh alle machen". Welche Motivation haben bei einem solchen (Achtung Wortspiel) Massenandrang die Veranstalter und die KR noch, da ernsthaft etwas gegen zu unternehmen? Denn wenn es "eh alle machen", "wollen die es ja auch so!". Es haben ja schon Einige geschrieben, dass ALLE gegen das Gelutsche vorgehen müssen.
Ein Aspekt, der mir auch noch zu kurz kommt, ist die Sicherheit: Hier in der Gegend, ist es vor ein paar Jahren bei einer Volksdistanz (DasOe hat völlig recht!) zu einem Massensturz mit diversen Krankenhausaufenthalten gekommen, weil die Leute als RTF unterwegs waren...
Viele Grüße,
Christian
(*) Edith meint noch, dass sie als "gelernter Schwimmer" nach dem Schwimmen immer eine gute Übersicht über das Radfeld bekommt;-)
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek
(...) Foren lesen macht langsam...
|
Geändert von chris.fall (17.10.2014 um 14:56 Uhr).
|