gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Brot selber backen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2014, 15:40   #17
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
...
Der Rest nimmt Fertigbackmischung und den Brotbackautomat!

Frage an die Bäcker mit den Fertigbackmischungen:
Warum kauft ihr nicht gleich euer Brot beim Bäcker?
Denn da ist auch nichts anderes drin.

Also soll kein Vorwurf sein, interessiert mich wirklich mal.
Das Brot beim deutschen Bäcker ist rund fünfmal so teuer und wenn ich den Brotbackautomat entsprechend einstelle, dann habe ich früh beim Aufstehen ofenfrisches, noch warmes Brot, nachd dem auch noch die Küche angenehm duftet, zum Frühstück, ohne dass ich das Haus verlassen muss.

Im Trainingslager z.B. in Italien ein vernünftig schmeckendes Dinkel-Nuss-Vollkornbrot oder dergleichen zu kaufen (selbst wenn es aus Backmischungen gebacken ist) ist übrigens ein Ding der Unmöglichkeit. In Italien schwört man auf Farino Tipo 0 und das schmeckt man auch aus jeder Semmel und Brotsorte dort heraus.

Brotbackmischungen kann man auch auf Vorrat kaufen, Brot nicht und wenn ich im Alltag unterwegs bin, dann in der Regel mit dem Fahrrad: da wäre es unbequem und zeitraubend abends noch Brot einzzukaufen, dass dann ohnehin schon einen halben Tag alt ist und beim nächsten Frühstück noch mal an Frische verloren hat.

Brot aus eigenem Natursauerteig ohne den Umweg über Backmischungen hat sicher auch seinen Reiz und Stellenwert, aber das ist letztlich eine Frage von verfügbaren zeitlichen Ressourcen, wie bei so vielen Essens- /Ernährungsfragen.
  Mit Zitat antworten