gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt: Ohne DTU-Bundeskampfrichter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2008, 12:14   #130
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
In meinem Bereich (um Platz 70-100) war das Feld nicht sehr dicht und es ging trotz gegen Ende sehr starkem Wind sehr fair zu. Ein KR (mit kurzer Hose und schwarzen Nike Free - war das Ingo?) war immer dann präsent, wenn's enger wurde.
Jep, das war ich.

Das Rennen aus KR-Sicht:

Wir erhielten jeweils eine Art Fahrplan, mit den anzustrebenden "Durchgangszeiten", d.h. wann wir starten, bei km 10,20,30 usw durchfahren sollten.

Mein Moped (ich war Nr.8) fuhr um 7:51 Uhr bei Km3 auf die Strecke, etwa 100-120 Leute waren schon durch, darunter ~10 (?) Frauen, etwa auf Höhe von Imke Schiersch fuhren wir ins Feld. In diesem Bereich fuhr im Minutentakt ein KaRi los.

Die Entzerrung des Starts mit der 2. Gruppe hat wohl gut funktioniert. Es war zwar zu Beginn, bis nach der ersten Überfahrt des Hühnerberges, eine lange "Schlange", in der es aber problemlos möglich war, die Abstände einzuhalten. Danach wurden die Abstände größer, es bildeten sich maximal 4-5 Mann starke "Gruppen" im durchweg legalen Rahmen. Eigentlich wurde es langweilig

Also habe ich beschlossen, den Zeitplan zu verlassen, und meinen Mopedfahrer angewiesen, mal anzuhalten, und auf eine größere Ansammlung zu warten, die ich von hinten erwartete. Außer "Achselzuckenden KaRi's" kamen längere Zeit (4-5Minuten, 50-80 Plätze) nur einzelne vobei, mit Abständen, die viel größer als die geforderten 10 Meter waren. Also wieder nach vorne, in den Bereich meines Marschplanes.

In der zweiten Runde änderte sich das Bild kein bisschen - nur die Abstände wurden größer. Die pro-Frauen kamen aber nun "von vorne". Nicole Leder allein auf weiter Flur, Meike Krebs am Ende einer Art "Gruppe", aber auf regulärem Abstand. Ina Reinders und Wenke Kujala wurden, als ich auf sie auffuhr, gerade durch einige Agegrouper durchgreicht, ohne denen folgen zu können.

Fazit: Hab' 3 oder 4 mal Leutz angepfiffen, dass sie bitte nicht 9 sondern 10 Meter Abstand fahren sollen und ein paar zum rechten Fahrbahnrand deligiert. Karten konnten in der Tasche bleiben.
Die im vorderen Bereich massierte Anwesenheit der Kari's war wohl schon ausreichend, um Drafting-Versuche oder Bildung von Gruppen zu unterbinden. Aus meiner Sicht: Im Bereich der Leute, die bis 13 Uhr am Mainkai waren (da war ich auch da), ein absolut sauberes und faires Rennen. Von den 2-3 jeweils vor- und hinter mir fahrenden KaRi's wurde ähnliches berichtet.

Wie es im Bereich des Mitteldfeldes aussah, kann ich nicht sagen. Das Rennen der Pro-Frauen und der Kampf um die Qualiplätze in der AK25-40 war fair. Und das war mein Anliegen, als ich mich um die Referee-Ausbildung beworben habe.

Ingo

Geändert von Ingo77 (07.07.2008 um 12:30 Uhr).
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten