gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Barcelona
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2014, 13:34   #422
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von suze Beitrag anzeigen
Wie willst du mit GPS einen Abstand von 10m vermessen, wo beide Messpunkte eine maximale Genauigkeit von +/- 2-3m haben? Wie lange soll eine Auswertung von Video-Materiel von mehreren hundert(oder tausend) Sportlern über mehrere Stunden dauern?
Die GPS-Genauigkeit lässt sich mit zusätzlichen Technologien (die verlinkten GPS-Tracker haben z.B. auch beim aktuellen Entwicklungsstand schon GSM), insbesondere aber auch über wechselseitige Vernetzung (RFID-chips sind ohnehin bereits heute Standard bei allen kommerziellen Wettkämpfen und lassen sich nicht nur für die Zeitmessung nutzen) noch erheblich steigern.

Im Zusammenhang bspw. mit Kollisionswarnsystemen forscht daran die Automobilindustrie seit Jahren und es besteht kein Zweifel, dass derartige Systeme technisch grundsätzlich möglich, irgendwann auch bezahlbar und mit entsprechender Auswertesoftware praktisch nutzbar sind.

Das Problem im Triathlon sind ja auch nicht die Athleten, die 7m statt 10m Abstand halten, sondern die Gruppen, in denen die Abstände unter zwei Meter liegen und in denen zusätzlich auch noch eng nebeneinander und versetzt in Dreier oder Viererreihe gefahren wird.

Technik alleine wird natürlich das Problem nicht lösen sondern nur helfen wenn gleichzeitig auch die bereits genannten Hausaufgaben durch die Veranstalter gemacht worden sind, was die Entzerrung der Starterfelder, Wellen, Kampfrichterpräsenz usw.anbelangt.
  Mit Zitat antworten