Zitat:
Zitat von tomcat
Wenn ich sehe, mit welchem „echten“ Unverständnis manche Sport-Kollegen, auf meine Bemerkungen bzgl. Draftens reagieren, dann glaube ich (leider!): Die Idee des Triathlon hat sich verändert. Oder anders: Es sind mittlerweile einfach viel mehr Menschen im Sport unterwegs, die den Sport (ohne böse Absichten) für sich einfach anders interpretieren als die Ursprungsidee. Der ursprüngliche Gedanke von wegen „alleine gegen Natur und Uhr“ (oder so ähnlich) ist vielen einfach fremd. Deswegen sind sie grundsätzlich keine bösen Menschen, sie haben einfach nur einen anderen Zugang zum Sport. Sie sehen seit Jahren den Weltcup mit Drafting, und viele haben keine Vergangenheit in diesem Sport oder in einer der drei Sportarten. Daher ist ihnen auch die Diskussion völlig fremd, welche der drei Sportarten nun durch welche Regelung auf- oder entwertet wird.
|
Das ist auch mein Eindruck.
Teilweise wird das von den Athleten noch unterstützt, indem sie sich ihr Finisherzeit am liebsten auf die Stirn tätowieren lassen würden, damit sie jeder gleich sieht. Ein einfaches Finish zählt maximal beim 1. Start noch. Danach geht die Identifikation über die Zeit. Zeit hängt mit Geschwindigkeit zusammen und diese mit Windschatten. Auch hier beißt sich die Katze in den Schwanz.