gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radeffizienz Watt/kmh
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2014, 15:56   #9
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Absolut korrekt.
Natürlich kannst Du auf richtigen Abfahrten, besonders bei entsprechender Topographie, gar nicht so viel Energie reinstecken wie bei einer Bergfahrt - ich wollte nur vereinfacht darstellen, dass viele Triathleten nach dem Berg zu langsam/locker unterwegs sind.

zumindest muss man über die Kuppe schnell drüber und in die Abfahrt rein beschleunigen und nicht 10 m vor der Kuppe rausnehmen und dann fast zum Stehen kommen.

Ansonsten gibt es dazu ja auch Filme, es macht grundsätzlich Sinn am Anstieg ca. auf 120 % Leistung zu gehen. Wobei wenn man das nimmt, dürften die meisten zumindest am Anfang vom Berg zu viel Kraft einsetzen und unnötig Körner verbraten. Am Anfang sind die meisten dpch verführt mal kräftig zu drücken.

Das gilt jetzt für Einzelzeitfahren um eine optimale Zeit zu erreichen, für Rennradrennen oder wenn es darum geht jemand abzuhängen, ist das ne andere Sache.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten