gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radeffizienz Watt/kmh
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2014, 10:43   #4
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen

ad b): Wer jeden Berg wie ein Irrer hochknallt und sich dann in den Abfahrten erholen muss, verliert nicht nur Zeit, sondern auch enorm Energie.
Das würde ich differenzierter betrachten.
Es ist durchaus sinnvoll an Anstiegen den Energieeinsatz zu erhöhen, wenn es direkt hinterher eine Möglichkeit gibt sich zu erholen, sprich Abfahrt. (da kannst du nämlich treten, wie du willst und kriegst kaum Druck aufs Pedal - und das ist wirklich ineffizient)
Anders sieht es aus wenn nach dem Anstieg ein Plateau folgt, wo einfach mit konstanter Leistung weitergefahren werden sollte.

Es kann aber auch renntaktisch durchaus sinnvoll sein, sich am Berg abzusetzen, dazu muss aber in der Regel auch ein mehr an Leistung eingesetzt werden. Das sind halt Erfahrungswerte, wass der Einzelne da verkraften kann, ohne hinterher einzubrechen
popolski ist offline   Mit Zitat antworten