Zitat:
Zitat von DasOe
Da muss man nicht auf das Forum warten, dass passiert einem im Moment der Disziplinierung vor Ort. Selten wurde ich derartig beschimpft. Ein Grund weshalb ich 2010 meine KR-Lizenz nach 18 Jahren zurückgegeben habe. Ich war einfach müde immerzu die gleichen Gespräche und Diskussionen mit den professionellen Veranstaltern, den Vereinen und den Verbänden führen zu müssen. Während meiner KR-Zeit hatte ich keine Mühe, die Regeln angemessen anzuwenden. Und habe bei der KR-Ausbildung allergrößten Wert darauf gelegt, daß die KR-Azubis ausreichende Mittel/Methoden an die Hand bekamen.
Mir ist es kein Rätsel, weshalb die Qualität das KR-Wesens derartig schlecht ist. Als ich vor Jahren mit ein paar bekannten Personen über die Professionalisierung des KR-Wesens nachgedacht hatte, wurde ich dafür fast "gesteinigt" und auch willentlich missverstanden. Erst wenn es richtige Verträge diesbezüglich gibt, kann ich die Qualität sichern und damit auch der bestehenden Probleme Herr werden.
|
Danke dafür

. Kannst du mal was dazu schreiben, ob nach Deiner Ansicht die KaRis nur keinen Bock haben, die Regeln anzuwenden und Karten zu zeigen oder gibt es tatsächlich auch "Anweisungen" seitens der Veranstalter, dass dem "zahlenden Kunden" möglichst wenig bis gar keine Karten gezeigt werden sollen. Denn Beschimpfungen bzw. zumindest nervende Gespräche müssen die Kampfrichter (neuerdings

) auch mit mir führen. Kleines Bsp. aus Mallorca. Neben mir fährt ein KaRi, vor mir wird ein "Athlet" (ich setz den mal bewusst in Anführungszeichen

) mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss von einem richtigen Athleten überholt. Der Überholte geht sofort aus dem Sattel, beschleunigt und heftet sich mit 10cm Abstand an das Hinterrad. Deutlicher und vorsätzlicher kann man nicht lutschen. Der KaRi neben mir sieht es und macht keinerlei Anstalten, etwas zu unternehmen. Erst als ich den KaRi massiv darauf anspreche, fährt er nach vorne, zeigt aber auch da keine Karte, sondern pfeift nur einmal kurz und fährt dann mit dem Motorrad schnell und weit nach vorne weg, ohne zu kontrollieren, ob der Lutscher sich nun an die "Ermahnung" hält (was er natürlich nicht tat).
Ich meine, hier irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass es Anweisungen seitens der Veranstalter geben soll, mit Karten sparsam umzugehen, jedenfalls drängt sich mir angesichts solcher Beispiele der Eindruck auf, dass dem so ist. Kannst Du so etwas bestätigen?
Zitat:
Zitat von alessandro
Habe ich gemacht und auch schon geschrieben, und dann? Ich war offensichtlich schneller als die Gruppe (darum kam ich auch am Berg davon und wurde danach auf 50km bis T2 nicht mehr eingeholt), deshalb wollte ich immer wieder vorbei. Manchmal bin ich dabei "steckengeblieben", manchmal bis vorne durch, aber nicht rausgekommen. Beim immer wieder zurückfallen lassen hatte ich trotzdem viel Windschatten, weil die Überholenden ja direkt vor mir einscheren. Mein Vergehen lag dann darin, dass ich nicht sofort aufgehört habe zu treten, ja den Vorwurf muss ich mir machen lassen und ich fühle mich auch selbst nicht wohl damit. Gleichwohl habe ich noch nie Windschatten gesucht und bin nicht umsonst noch nie auch nur in die Nähe einer Karte gekommen.
|
Tut mir leid Alessandro, aber das ist dann eben so, dass man dann evtl. auch mal aufhören muss zu treten, wenn man von mehreren überholt wird. Habe ich auch gemacht. Und ich hab auch Zeit liegen gelassen, weil ich manchmal hinter einer für mich zu langsamen Gruppe bleiben musste, weil (noch) kein Platz zum Überholen war. Und ich bin meinen Marathon (leider) auch ca. 30 min. langsamer gelaufen als geplant, weil ich mich ein paar Mal blau gefahren habe, um eine Gruppe zu überholen bzw. von einer Gruppe wegzukommen. Auch das ist leider so, alles sehr ärgerlich, aber es geht!
Aber es ehrt Dich, dass Du einer der wenigen bist, die hier wenigstens einräumen, Teil des Desasters gewesen zu sein
