gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Königsdisziplin Laufradbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2014, 14:03   #2
MatthiasM
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.09.2014
Ort: bei München
Beiträge: 149
Wenn Du einen gescheiten Zentrierständer hast und einen guten Nippeldreher (mein Preis-Leistungs-Favorit für Werkstatt und unterwegs bei jeder Art normaler Nippel: Die Spokeys), dann eigentlich nix weiter - die Zentrierlehren kann man mit einem gescheiten Ständer ersetzen, indem man das Laufrad einfach andersrum einspannt.
Wenn Du schon Übung hast im Nachzenterieren, brauchst Du vermutlich nicht mal den ganzen Aufwand mit Meßuhren etc., - da geht frei Auge sehr viel.
Puristen und Wissenschaftler nehmen dann noch ein Tensiometer zur Kontrolle der Speichenspannung. Schadet nicht, aber bei "normalen" Laufrädern kann man auf Gefühl (Harfenklimpern... :-) )und Zentrierung fast genauso gut arbeiten.
Es gibt evtl. Werkzeuge, die das Abdrücken erleichtern sollen. Geht aber mit Kraft und Köroereinsatz auch ohne. Es gibt im Internet allerlei Anleitungen, Videos etc. zum Laufradbau. Eventuell mit ein, zwei Exemplaren aus der Bücherei etwas einlesen.

Dann viel Vergnügen!

lG Matthias
MatthiasM ist offline   Mit Zitat antworten