|
Die schwierigsten Wochen stehen dir also noch bevor.
Ich habe letztes Jahr, 3 Wochen gar nichts gemacht.
In den Jahren davor, eine Woche nichts. Zweite Woche wieder mit Schwimmen begonnen. Ev. Rumpfstabi
In der dritten Woche ein kurzer Lauf (30min)
So sieht mein Vorschlag aus:
Ich würde sicher 2-3 Wochen Pause machen beim Laufen.
1. Pausenwoche gar nichts.
2. Woche ev. wieder mit schwimmen (z.B. 2x30min) oder gar nichts. Ev. Etwas Rumpfstabi
3. Woche ev. wieder mit schwimmen./Rumpfstabi, ev. 1x Bike oder immer noch gar nichts.
4. Woche wieder mit Laufen anfangen. Kurze Einheiten, dafür eher häufig (z.B 3x20min, oder 3x30min) Alles noch locker. Langsam beginnen, du wirst wahrscheinlich von diesen Einheiten schon Muskelkater bekommen. Hier aufpassen wegen Verletzungsgefahr.
Bike und Schwimmen nach Lust und Laune.
Schwimmer eher kurz und häufig (3-4x)
5. Woche
Laufen immer noch häufig (3-4) ev. Länge steigern. (45min) ev. Laufabc einbauen, 1-4 Steigerungsläufe (nicht allout) mit 2min Pause dazwischen.
Alternative 1x Badminton, Squash,
---> Ende November, Anfangs Dezember Trainingsumfang wieder etwa bei 8-10 Stunden einpendeln.
Ev. noch schauen, was in den Triathlonmagazinentrainingsprogrammen steht, welche ich dir gegeben habe.
Und ev. Suchfunktion im Forum nutzen, gibt sicher auch ein paar Beiträge.
Grüsse Pippi
|