gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grundlagen Schwimmen für 2015
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2014, 14:23   #57
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Meint ihr dieses einarmige Geplansche oder so Sachen wie Brust-Arme und Kraul-Beine wo etwa die Hälfte aller Triathleten mühsam versucht, nicht zu ertrinken ?
Wo ist der Unterschied?

Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Um auch noch etwas sinnvolles zu schreiben... gutes Techniktraining ist an sich sehr individuell. Es macht Sinn, wenn man seine eigenen (technischen) Schwächen kennt und weiß, wie man an ihnen arbeiten kann. Erst wenn man genau weiß, was man verbessern kann, kann man sich einen kleinen Pool an Technikaufgaben zusammenstellen.
+1

Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Bei den MEISTEN Triathleten gibt es zwei Problemzonen:

1. schlechte Beweglichkeit in der Schulter
2. Rumpfstabi.
Rumpfstabi sehe ich eher als untergeordnetes Problem, da das Rumgeeiere meist erst durch andere Technikfehler entsteht bspw. wenn beim Armzug zu sehr nach unten oder zur Seite gedrückt wird.

Ich würde aber noch ergänzen:

3. Wasserlage

Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Einfach nur so irgendwelche Technikserien runterzureißen ohne zu wissen, welche Zielstellung die jeweilige Übung hat und ohne, dass sie einem selbst nützt, halte ich für verschwendete Schwimmzeit.
+1

Meist werden ja doch nur 4 oder 5 Standardübungen beim Einschwimmen gemacht, um das Gewissen zu beruhigen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten