gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unwissenheit schützt nicht vor Strafe BTV Sperre wg Teilnahme bei Volkstriathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2014, 07:30   #144
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Osnabrück, nicht Braunschweig

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
/.../Im übrigen:
In rund 6 Wochen ist DTU-Verbandstag in Braunschweig, /.../
Der Verbandstag der DTU findet, dass mit voller Absicht (siehe positive Entwicklung der letzten vier Jahre), in der Stadt des westfälischen Friedens, in Osnabrück (!), statt. @Harald: nicht dass ihr in der falschen Stadt landet ;-)

Zum eigentlichen Thema:
In der Regel kann man, wenn man möchte, als Ausrichter eine perspektivische Lösung gemeinsam (!) mit dem Verband finden.
Will heißen, dass dem Verband daran gelegen ist, die letzten "schwarzen Schäfchen" unter den Ausrichtern einzufangen, jedoch mittlerweile gemerkt hat, mit der Brechstange geht es nicht....

Triathlon ist mittlerweile ein etablierter Sport mit Regeln und einer Struktur. Zu dieser Struktur gehört auch eine Nachwuchsförderung die erhebliches Geld kostet (darein fließt ein großer Teil der Abgaben) aber auch gewisse Standards wie genehmigte Strecken, Wasserrrettung, Helmpflicht, Etc.
Diejenigen, die also darüber schimpfen, dass der Verband Startpassinhaber sperrt, die auf "wilden" Veranstaltungen starten, dürfen sich sich nicht darüber beschweren, dass irgendwann die Zahl der von den Behörden genehmigten Veranstaltungen sinkt, diese dafür aber teurer werden:
Es gibt unter den wilden Ausrichtern einige, die wichtige Sicherheitsstandards missachten, genau mit der Begründung: "einfacher Einstieg, günstige Startgelder und außerdem haben wir das immer so gemacht!"
Das sieht dann z.B. so aus, dass Helfer an Kreuzungen fehlen, schlecht eingewiesen sind, auf dem Wasser keine Retter zu finden sind, die Strecke nicht korrekt genehmigt und abgesperrt ist oder ohne Helm gefahren wird.
Ob das nun vorher als "Hase-Dreikampf in Bramsche" ausgeschrieben war - Für die Behörde ist das ein "Triathlon", egal ob er vorher durch den Verband genehmigt war oder nicht, für die Presse auch, ebenso für alle anderen Bürger.
Folge:
Strengere, damit teurere Auflagen für alle anderen Veranstaltungen die als "Triathlon" gelten.
Das ist ein Grund mit, warum die Verbände handeln - weniger aus Geldgier denn mit den Geldern werden weiß Gott keine dicken Funktionärsautos finanziert oder Urlaubsreisen für Vorstandsmitglieder!
Alles fließt in den Sport zurück - und die Ausrichter freust dann auch wenn gute Leistungssportler, die aus den Kaderstrukturen stammen, unterwegs sind.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten