gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Take The Long Way Home
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2008, 00:27   #244
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.513
Radfahren in seiner schlimmsten Form

Übel, übel.
Eigentlich dachte ich ja, nach unserem heutigen Triathlonstammtisch noch ne kleine Hatz mitm Rad durch die Stadt zu machen, aber irgendwie verging mir sehr schnell die Lust.
Während man mitm Auto meist zu schnell an der nächsten (dann noch roten) Ampel ist, packt man dank irrsinnigem Sprinteinsatz mitm Rennrad bestenfalls die nächste Ampel im Moment des Rotwerdens, wenn nicht gleich alles für die Füsse war.
Regensburgs Spezialität, den Geh- vom Radweg durch nen 2cm hohen Absatz zu trennen und andauernd trotz Radwegen auf beiden Seiten der Strasse entgegenkommene Radfahrer tun dann ein übriges um den Spass zu vermiesen. Urbanes Biken erfordert wohl nen gewissen Hang zu mindestens Ordnungswidrigkeiten, will man halbwegs flott vorankommen.
Kann man echt vergessen.
Hab ich früher konsequent durchgezogen, heute hasse ich mich dafür.
Immer ohne Licht, dafür immer den Walkman in den Löffeln, kreuz und quer ohne erkennbaren Ansatz, auch nur nen Bruchteil an Verkehrsregeln zu befolgen.
Gut, mit dem Auto einmal quer durch die City ist auch nicht angenehmer, aber nicht so schweisstreibend und man kann völlig legal Musik hören dabei.
An der Tankstelle ist das Fahrrad dann natürlich wieder im Vorteil, da Luft noch umsonst ist. Noch.
Bei annähernd Einssechzig für nen jämmerlichen Liter Sprit wird der Griff zur Börse, wenn man mal den Reifendruck prüfen will, ja nur ne Frage der Zeit sein, undn Groschen iss ja an sich eigentlich eh nix mehr wert, oder?
Schaffen wir die 2-Euro-Hürde dieses Jahr noch oder nicht?
Fürn Liter Benzin, meine ich, nicht für Luft.
Diese autofreien Sonntage in den Siebzigern waren ja mal n klares Zeichen mit einschneidender Wirkung, da könnte den Spekulanten der Mineralölfirmen schnell mal der Spass vergehen, leider iss ja aber am Benzinpreis der Anteil aller Steuern in Deutschland mittlerweile (naja, schon ne ganze zeitlang...) höher als der Preis fürs Benzin an sich, so dass sich staatliche Stellen da mitm Verordnen schwertun dürften.
Und der ADAC als dickstes Sprachrohr protestiert ja immer nur friedlich vor sich hin.
In Frankreich, wo wir vor 20 Jahren schon müde lächelnd fürn Liter Super soviel abgedrückt haben wie heute hier in diesem unseren schönen Lande, steht wenigstens ab und an mal n LKW quer auf der Bahn und brennt, was nem Protest ne gewisse Ernsthaftigkeit verleiht, sehr im gegensatz zum Ruf nach dem Bundeskartellamt.
Die sind sicher diejenigen, die Auto- und Motorradfahren irgendwann wieder zu nem billigen Vergnügen für Alt und Jung machen werden.
Und Rollerfahren auch.
Daran hat man dann auch als Radfahrer im städtischen Ambiente wieder Spass wie ich auf der Hinfahrt zum Stammtisch heute.
Klar hat so ein Ding nen ordentlichen Anzug wenn man mit vollen Packtaschen für jede Wetterlage und dickem Kettenschloss unterwegs ist, aber wenn man mal dran ist, rodelt man schon relaxt im Windschatten hinterher und freut sich des dummen Blickes im Rückspiegel des Vordermannes, während man sich bemüht, ein möglichst unangestrengtes Gesicht zu machen...


Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Na ja, der erste Schritt wäre ja, den Betroffenen die Kompetenz an die Hand zu geben, ihre Bedürfnisse zu erkennen. Den Rest erledigen dann die Kräfte des Marktes - entweder größere Nachfrage nach 26" und resultierend steigendes Angebot, oder eben nicht. Aber es ist doch schon mal gut, wenn ich weiss, worauf ich achten muss. 26" ist doch vielen gar nicht erklärlich. Und ein paar von den Kurzen haben vielleicht auch das nötige Kleingeld, um sich was hübsches von Q'Roo zu leisten - wissen aber gar nicht, dass ihnen das weiterhelfen würde!

Meine Liebste hat auch immer gesagt, dass es doch vollkommen egal sei, wie ihr Rad aufgebaut ist. Dann habe ich ihr einen kürzeren Vorbau montiert - und sie war begeistert von der völlig neuen Sitz- und Fahrerfahrung. Jetzt versteht sie auch, warum ich für mich passendes Material will...

Cheers,
Marc
Tja, die Kräfte des Marktes...
Die besorgen unter anderem, dass ein Smolik sein Talent in Koblenz verschleudern muss und wie der aufmerksame Leser bemerkt haben wird, scheinen mir die Überlegungen dazu und zu den Bedürfnissen kleingewachsener auch nicht ganz fremd zu sein.
Problem ist aber wirklich, dass der Markt sehr klein ist und einer, der da ankommt und verspricht,"hey, ich hab nen viel besser passenden Rahmen für euch", keine Lobby hat.
Der Sache haben sich ja bereits so einige Grössen angenommen, aber die werden/wurden halt von den Kräften des Marktes überrannt. Als Massrahmen ist die Geschichte ja nicht mal teurer als in 28";- in Zeiten von Geiz ist geil gibts aber halt auch schon für weniger Kohle ganze, fahrbare Räder und nicht nur nen bieder einfarbig gepulverten Rahmen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (05.07.2008 um 00:42 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten