Obwohl hier ja ursprünglich wohl um Neubauten ging, werde ich mal Öl in Form prall-elastischer weißer aneinandergepresster Kugeln ins Feuer giessen.
Wir haben ein Haus aus den 1960er Jahren im Jahr 2007 energiesaniert, u.a. mit 13cm des bösen Styropors außen an der Wand und würden es -bisher jedenfalls- sofort wieder tun.
Das Wohlfühlklima ist seither definitiv deutl. gestiegen; da ich seit Geburt in dem Haus wohne kann ich vergleichen! ;-)
Und ob es sooo einen Riesenunterschied macht, ob jetzt Holz (als Fachwerk-, Stände- oder sonstige Bauweise) oder Styropor brennt?!
Allerdings hatten wir einen freien Architekt mit Zusatzbezeichnung Energieberater, der uns das große Komplettpaket mit Dach neu, Fenster neu, Fassade gedämmt und 25qm Solarthermie geplant, abgestimmt und überwacht hat.
War teuer (woanders kauft man da ganze Häuser für, aber wer will da schon wohnen?), jedoch insgesamt seinen Preis wert.
back on topic:
Nichtsdestotrotz würde ich mir bei Neubau vermutlich ein passendes Ökohaus "von der Stange" kaufen...