gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IANS (individuelle anaerobe Schwelle)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2014, 12:46   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Warum sollte ich Ultraläufer sein?
Klar muss man Reize setzen, aber bei etwa 70-80% GA1 Training eben nicht zu oft, oder versteh ich da was komplett falsch???
Aber die Steuerung von GA Training ist meistens eh kein Problem. I.d.R. macht man solche Tests ja (auch) zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit und damit insbesondere auch zur Ermittlung der Steuerungsparameter für die entwickelnden Einheiten.

Aussagen wie: "man darf den Grundlagenbereich nicht so oft überschreiten" halte ich für WK Sportler für absolut unangebracht.

Aktuelles Beispiel wenn man mit satter Grundlage grade den intensiveren Anteilen mal etwas mehr Beachtung zukommen lässt gibt es hier:

Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Was mich aber extrem interessiert hat: Verifizierung der FTP-Werte durch einen 1h Test.
Diesen habe ich auch 2x gemacht, das erste Mal nach dem besseren FTP Test.
Hier habe ich die errechnete Leistung von 303W (319W x 0,95) bei weitem verfehlt (287W)
Im weiterem Training habe ich alle Einheiten komplett ohne qualitativ hochwertige Anteile ersatzlos gestrichen.
Dann lieber gar nicht fahren.
So habe ich gestern den Test erneut durchgeführt und konnte mich auf 297W steigern.
Die 300W wären schön gewesen, waren jedoch (zumindest gestern) nicht erreichbar.
Solche Leistungssteigerungen in diesem Umfang bei deutlich >40J und vielen Trainingsjahren dürften nicht zu oft anzutreffen sein. So gesehen halte ich jetzt mal dagegen: immer nur rumschlurfen bringt nix.
  Mit Zitat antworten