|
meine Regenfahrten beschränken sich auf ein Minimum - zumindest die beabsichtigten beschränken sich auf Wettkämpfe.
Jedoch passiert es ab und an, dass mich auch im Training ein Regenschauer erwischt.
Ja, wenns so richtig nass war, zerlege ich die Naben und reinige die Lager und fette diese bei Bedarf neu.
Die obige Beschreibung ist ja nur ein Beispiel für eine Dura Ace Nabe (soweit ich das sehe). Gibt ja zig verschiedene Nabenkonstruktionen. Da ist dass dann mehr oder weniger aufwändig.
Es lohnt sich aber allemal, wenn man länger was von seinen leichtläufigen Naben haben möchte.
Schon mal ein festgefressenes Lager mit einem kapitalen Lagerschaden gehabt?
Das gilt es nämlich zu vermeiden.
Und die meisten Laufräder sind gewichtssoptimiert und leider nicht für die Ewigkeit gebaut - da gilt es den Edelschrottplatz so lange wie möglich zu hinauszuzögern.
Am Mountainbike hatte ich schon öfters einen Lagerdefekt, so dass die Nabe getauscht werden musste - da ist aber Dreck- und Schmutzeinwirkung ein ganz andere Kaliber.
Aber Wasser ist immer Gift für jedes Leichtlauflager!
|