gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Massivhaus, Fertighaus, Effizienzhaus, Passivhaus,... Fragen!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2014, 15:05   #9
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Fakt ist, die alte EnEV lässt sich ohne Styropor an den Aussenmauern erreichen und ich sehe nicht weshalb das mit der neuen EnEV nicht auch gehen sollte.
In dem Punkt will ich Dir nicht komplett widersprechen. Dafür brauchste aber dann schon die "gefüllten" T7er Steine, wenn es bei 36cm bleiben soll.
Und die kosten dann auch ´n bissel was.
Es macht halt schon einen Unterschied, ob die Hütte nun 300k€ oder 400k€ oder gar 500k€ kostet. You get, what you pay for!

Mein vorheriges Haus war auch ein Massivbau mit 36,5er T9 Proton. War super. Damals gab es aber auch die EnEV in der Form noch nicht. Der Nachbar hat mit ich glaub 22er Ytong und 18cm Dämmung gebaut. Er hatte schon nach einigen Monaten Schimmelprobleme, weil er keine Lüftungsanlage drin hatte. Ich hatte selbst nach einem massiven Wasserschaden keine Schimmelprobleme. Die Porotonsteine können Unmengen Wasser aufnehmen und langsam wieder abgeben. Gasbeton oder wie bei Fertighäusern oft verwendeter Gipskarton plus Glaswolle können das NICHT bzw. nur sehr eingeschränkt. Und genau das macht den Unterschied beim Raumklima.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten