Zitat:
Zitat von Natti
Das heißt dann ja, dass 2 45 Jährige in den Top 10 eines Ironman waren. Ich habe gehört, dass nur 2 Frauen mit Profilizenz gestartet waren. Demzufolge ist die Leistung von Heifu mit einem Lauf von
4:30 h jetzt auch nicht so stark zu bewerten.
Ich finde das betteln um den Slot nicht gut. Soll sie es hält nochmal versuchen.
|
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
...
Und dennoch hat diese provokante, Szene-untreue Bemerkung ihre Berechtigung.
|
Oh, jetzt droht der meist lustige und mit positiven Emotionen besetzte Wales-Thread doch zu entgleiten...
Flachy, kanst du dich nicht nochmal mit irgendwas zu Wort melden, um die Stimmung wieder zu heben?
Im Triathlon geht es nunmal um die Symbiose von drei Einzelleistungen, die man an einem einzigen Tag ohne Pause auf die Reihe bekommen muss. Darum liebe ich diesen Sport!

Nur eine einzige Leistung bei einer Analyse eines Rennens herauszugreifen, ist nicht fair.
Ich bemühe mich mal sachlich zu bleiben: Die Siegerin der AK30 (direkt qualifiziert für die WM in Hawaii!) lief einen 4:34er-Marathon und war über die Gesamtdistanz 24 Minuten langsamer als die Zweitplazierte der W45, nämlich heifu.
Die Zweitplazierte der W30, die jetzt den Slot bekommen hat, der gemäß den Regeln, die die WTC selbst aufgestellt hat, eigentlich an Heifu hätte gehen sollen benötigte für den Ironman Wales 12 Stunden und 40 Minuten und war damit über 50 Minuten langsamer als Heifu. Und mit 30-34 Jahren ist man im besten Langdistanzalter. Ich selbst hab damals alle meine Bestzeiten aufgestellt. Ohne die Leistung dieser Dame schmälern zu wollen, denn jeder, der am Sonntag in Wales seinen Wettkampf ins Ziel gebracht hat, hat das Recht stolz auf sich zu sein: aber hat diese Dame rein sportlich betrachtet den Slot eher verdient, als Heifu?
Da bin ich auf weitere Argumente gespannt.