gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schnodo und die Detektive: Klick- oder Knackgeräusche beim Trekking-Bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2014, 00:08   #7
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.018
Danke an alle für die zahlreichen Ideen!

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Könnte es im Rhythmus der Radumdrehung klicken? Dann käme der Speichenmagnet am Sensor in Frage. Oder kann der Ständer Speichenkontakt haben?

Zur Eingrenzung sollte es helfen, gezielt irgendwas nicht zu belasten, also stehend fahren, freihändig, freifüßig usw.
Aber nicht alles gleichzeitig!

Oder gezielt irgendwas besonders belasten, also Wiegetritt, einbeinig, das Rad stark zu einer Seite neigen usw.
Einen Speichenmagneten habe ich an dem Rad nicht dran. Die Speichen will ich mir nun sowieso genau anschauen.
Ich werde wohl nicht umhinkommen, eine Testreihe zu machen, so wie Du sie vorschlägst und hoffe, dass das Rad und ich das überleben.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Scheint laufradumdrehungsabhängig zu sein.
Was hastn für Ventile drin? Sind die richtig angeschraubt? Reifendruck korrekt (bzw. tritts eventuell (auch) abhängig vom Reifendruck auf)?
Ansonsten natürlich alles, was mit Raddrehzahl rotiert: Reisszwecke im Reifen, Speiche(nnippel/-ausbruch...), Reifen titscht an die Kante vom Schutzblech...
Da sind ganz normale Autoventile drin. Aufgepumpt habe ich die Reifen immer mit 4,5 bar. Ich werde aber auch mit dem Druck mal spielen und auch schauen, ob die Ventile Spiel haben.

Ich habe mich gerade erinnert, dass ich nach zwei übel verregneten und kühlen Tagen das Geräusch lange Zeit nicht gehört habe. Ob das nun was zu bedeuten hat oder Zufall war, keine Ahnung.

Ich werde mir auf jeden Fall nochmal alles ganz genau anschauen, was eventuell unter bestimmten Bedingungen das Laufrad berühren könnte und versuchen, das Phänomen unter "Laborbedingungen" auf dem Montageständer zu provozieren, indem ich mal am Schutzblech oder der Stütze etwas drücke.

Auf unserer Tour machte das Rad meiner Freundin ein ähnliches Geräusch, das aber immer auftrat, was die Ursachenforschung sehr erleichtert. Das konnte ich mit etwas hin- und herfahren und nach dem Ausschlussverfahren innerhalb von 5 Minuten eingrenzen: Ein Steinchen war auf der Lauffläche festgeklebt und bei jeder Umdrehung konnte man den Kontakt mit dem Asphalt hören.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten