gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist mein Bike zu groß?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2014, 21:20   #32
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mrsnoop Beitrag anzeigen
Viel weiter vor wird es mit dem Sattel nicht mehr gehen.

Gibt es denn Räder die noch kleiner sind? Die evtl. besser passen könnten?
Natürlich gibt es Räder, die kleiner sind und mit denen du ohne große Verrenkungen einen sportlichere Sitzposition hinbekommst. Les' einfach mal in diesem Thread auf Seite 1 nach.

Das Fahrrad, das du jetzt hast, ist für dich fahrbar, aber du wirst nie eine so aggressive Sitzposition mit diesem Rahmen fahren können wie z.B. Timo Bracht, der (vermutlich) dieselbe Giant-Rahmengröße bei 10-15cm mehr körpergröße fährt.

Als Zeitfahranfänger wäre eine allzu große Sattelübehöhung wie bei Bracht vermutlich für dich ohnehin noch nicht ohne weiteres fahrbar, aber wenn du zukunftssicher sein willst und dir nicht u.U. in ein bis zwei Jahren den nächsten Zeitfahrrahmen kauen willst würde ich, nachdem der rahmen ja alles andere als ein Schnäppchen war, überlegen, ob du nicht einen kleineren Rahmen dir kaufst.

Man kann auch auf einem kleineren Rahmen, die Position, die du jetzt auf den Bildern fährst ohne weiteres einstellen und man hat halt noch Optionen für die Zukunft.

Wenn der Rahmen ein Super-Schnäppchen gewesen wäre oder gebraucht geschossen wurde, würde ich sagen: passt. Muss man halt ggf. mit negativen Vorbauten, speziellen besonders tief bauenden Lenkern eine optimale Position hinbasteln.
Bei einem Neukauf-Rahmen, würde ich solche Kompromisse nicht eingehen wollen. Aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
  Mit Zitat antworten