Zitat:
Zitat von Hafu
Zumal direkt nach dem Sturz das Hinterrad bereits eindeutig Bodenkontakt hat und mit dem Fahrer ein Stück bergab rutscht. Bei diesem ersten Bodenkontakt müsste die im Hinterrad enthaltene Schwungenergie bereits weitgehend abgebaut worden sein.
Danach ist das Hinterrad erstmal in der Luft und bei der zweiten Bodenberührung des Hinterrades muss irgendwie wieder neue Energie ins System aus Kurbel und Hinterrad gelangt sein.
(im tour-forum geht die Tendenz auch ganz klar in Richtung "unnatürliches" Verhalten des am Boden liegenden Fahrrades:
http://forum.tour-magazin.de/attachm...2&d=1409864143)
|
Ich glaube das nicht. Die Kurbel müsste sich in dem Fall drehen - und das tut sie nicht. Ich glaube, dass einfach das ganze Rad bergab rutscht und das Hinterrad gar nichts damit zu tun hat - außer das es weniger reibt als der Lenker.
In dubio pro reo - zumal ich davon ausgehe, dass das bei der Kontrolle auffallen würde.