gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Im zweiten Anlauf endlich Triathlon - aber diesmal richtig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2014, 22:02   #1
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Im zweiten Anlauf endlich Triathlon - aber diesmal richtig

Im zweiten Anlauf endlich Triathlon - Aber diesmal richtig !?!?

Ohne Sport geht es bei mir nicht, aber mit auch nicht

Es war der 20. Mai 2011, ein schöner sonniger Freitagabend und für mich begann eine Leidenszeit mit vielen Enttäuschungen.
Ein paar Klassenkameraden und ich (alle 15 Jahre) hatten uns entschieden beim 10km Altstadtlauf mit zu machen und hatten deshalb zuvor ein paar Mal zusammen trainiert. Wir waren 6 Leute und sind 4-5 Mal 4-6 km gelaufen.
Ich hatte doch reichlich bedenken, dass ich die Distanz schaffe war ich doch stets unsportlich und im Jahr 2010 Aufgrund einer Wachstumsstörung mit Sportverbot belegt. Das 3 meiner Freunde kurz vor dem Start kniffen half meiner Zuversicht und meiner Motivation nicht so ganz.
Also starteten M. (Fuß- und Handballer), J. (lief regelmäßig) und ich auf der 10km Distanz. Bereits nach den ersten 200 Metern waren mir meine Freunde enteilt, ich wollte mein eigenes (Sicherheits) Tempo laufen. Es wurden 4 Runden gelaufen, nach der ersten Runde erhöhte ich mein Tempo (schließlich wollte ich mich nicht von all den alten Frauen überholen lassen) und bekam meine Freunde wieder zu Sehen. Dies entfachte eine ungeheure Leidenschaft und Motivation und ich lief ihnen mit ca 200 Metern Abstand hinterher. Als M. den Tempo von J. nicht mehr folgen konnte, gabelte ich ihn auf und wir liefen zusammen bei konstanten Abstand hinter her. Nach der 2. Runde stieß ich alleine zu J. vor, welcher mich verdutzt fragte ob er mich überrundet. "Dir zeig ich es" dachte ich mir und lief die 3. Runde mit ihm zusammen. Zu Beginn der finalen Runde stieß M. zu uns zurück und ich beschloss einen kleinen Angriff zu starten, hatte ich doch noch Wut im Bauch J. zu schlagen. Ich konnte M. abschütteln musste aber 1km vor Schluss meinem eigenem hohen Tempo Tribut zollen und J. ziehen lassen. Mit brennenden Oberschenkeln und dem verfluchen meiner Taktik kam ich eine Gefühlte Ewigkeit später auf die 200 Meter lange Zielgerade. Ich sah J. wieder 50-100 Meter vor mir und hörte wie ihn seine Eltern anpeitschten nochmal alles zu geben. Ich setzte zum Sprint an, bereit mich zu zerreißen und flog an ihn heran.

47:14.6 war meine Zeit
47:14.8 die von J.

Dieses Feuer, das brennen in Lungen und Beinen und die Glücksgefühle im Ziel, sie ließen in mir die Leidenschaft fürs Laufen entstehen und so begann ich zu trainieren...
Nach wenigen Monaten war der Spaß vorbei.
Achillessehnen Probleme ließen kein Laufen mehr zu. Aus einem Koordinierten Training wurden einzelne kurze Radausfahrten mit dem Rennrad am Wochenende. Vor 2 Jahren infizierte mich dann der Virus Triathlon, ich verlor jedoch nach einiger Zeit die Motivation, zum einen Aufgrund meines Unvermögens im Wasser, zum anderen weil ich wieder Probleme mit der Achillessehne bekam.

Im September 2013 wollte ich nochmal von Vorne Starten.
Ich wollte das Laufen wieder lernen, in dem ich mich mehrmals die Woche dehne und den Trainingsumfang über das Radfahren absolviere. Ich steigerte mich sehr behutsam und lief sehr langsam (7:30er Pace), doch nach 3 Monaten fing die Sehne wieder an zu brennen. Kann ich meine Unbeweglichkeit und Überpronation nicht besiegen? Wieso habe ich so starke Probleme?
Ich gab das Laufen erneut auf und beschloss mich dem Radfahren zu widmen. Eine 40km Staffeln am 6.9.14 in Köln war mein Ziel und ich arbeitete im Winter immerhin 10-12h pro Woche auf dem Rollentrainer! Im April/Mai hatte ich jedoch eine längere Form und vor allem Motivationskrise. Ich erkannte, dass ich nicht für den Einzelsport geschaffen bin und so überlegte ich mir im Mai erneut mit Schwimmen, Laufen und einem Dehn Programm zu starten. Ich ging 1-2 mal die Woche Schwimmen und konnte nun tatsächlich Fortschritte erkennen. Außerdem ging ich maximal 1-2 Stunden die Woche laufen. Ich fühlte mich dadurch viel besser und hatte auch wieder mehr Freude auf dem Rennrad.
Das Dehnen machte ich diesmal sehr konsequent und so schaffte ich es durch ein 2 mal Tägliches Dehnen meine Beweglichkeit enorm zu verbessern. Kam ich Anfang Mai bei gestreckten Beinen noch nicht an den Boden (mir fehlten >20cm!!!), komme ich nun nach kurzem Aufwärmen fast an den Boden....mit der Handfläche!!!
Da dies jedoch nicht meine einzige Problemzone war, kaufte ich mir Ende August 2 Balance Kissen und absolvierte seit fast täglich ein Stabilitäts Programm um meine Sehnen und Muskulatur rund um das Fußgelenk zu stärken, in der Hoffnung meine starke Überpronation zu verbessern. Bei den einzelnen Übungen habe ich doch schnell gemerkt, dass ich in diesem Bereich enorme Defizite hatte und habe mich auch schon gut verbessert.
Außerdem mache ich seit mehreren Jahren Krafttraining jedoch erst seit 2 Jahren wirklich regelmäßig und konsequent. Dieses Jahr habe ich, bis auf 6 Wochen mit 2 Kraft Einheiten, jede Woche eine Einheit gemacht.
Um meine Regeneration zu verbessern hopse ich auch fast jeden Tag 2 mal auf die Blackroll und ich merke, dass mir das enorm viel bringt.
Ich bin also auf jeden Fall eher ein Multi Sportler, da ich mich so besser motivieren kann und es mir auch einfach besser geht. Ich bin dadurch nicht auf ein Training beschränkt sondern kann mich jederzeit noch Spontan für eine andere Sportart entscheiden. Und so habe ich diese Saison eine Menge gelernt und mich, wie ich finde, sportlich weiter entwickelt, auch wenn die absoluten Ergebnisse vielleicht nicht so toll erscheinen mögen.

Hier nochmal die harten Fakten zu meiner Person:
Baujahr 1995
1,80 cm
68kg (16kg leichter als zu Beginn des Jahres)
5km Zeit: 21:50 Minuten (Trainingslauf auf der Bahn)
Cologne Olympic Relay Staffelfahrer in 1:03h

Und hier die harten Fakten zum Training Anfang September:
Swim (seit Juni): 25,6km
Bike (Kilometer seit März/Zeit seit Januar): 2200km
Run (seit Ende Mai): 193,5km
Gesamt: ca. 7h im Wochendurchschnitt (bin leider zu blöd es per Excel genauer zu bestimmen)

Krafttraining stand 25.8.
Kreuzheben: 72,5kg
Bankdrücken mit Kurzhanteln: 42,5kg
Klimmzüge: 9/7/6/5 Wdh.
Thrusters: 25kg

Nun, wo will ich nächstes Jahr hin?
Eine, für mich, schwierig zu beantwortende Frage. Ich möchte natürlich in allen Disziplinen Fortschritte machen, vom erlernen des Kraulstils über eine Verbesserung der Kraftwerte bis zu einer stabilen Laufform. Ich denke und hoffe, dass nun alles besser wird und ich kann das tatsächlich noch voller Zuversicht schreiben! Aber ich habe so viel getan um meinen Problemen beim Laufen vor zu beugen, dass es ja einfach mal besser werden muss!!!

Am liebsten würde ich nächstes Jahr natürlich direkt auf der Langdistanz starten, aber ich habe zum Glück (noch) genügend Vernunft die diesen Nervenkitzel unterdrückt :D
Ich denke ich könnte entweder nächstes Jahr versuchen auf die Mitteldistanz zu gehen, oder auf der Sprint- und Kurzdistanz schnell zu sein.

Pro Kurzdistanz
- Ich weiß noch nicht wie das Schwimmen klappt
- Das Risiko für meine A-Sehne ist kleiner
- Zum Einstieg vielleicht besser geeignet
Ich könnte mich 1-2 Jahre auf kurze Sachen beschränken um richtig schnelle, starke Wettkämpfe (für mein Verhältnis) ab zu liefern
Pro Mitteldistanz
- Es werden "nur" 400m mehr Geschwommen
- Das Abenteuer und die Faszination ist größer
- Ich habe viel Zeit und Lust (und 2016 weniger Zeit)
- Ein Mitteldistanz Training macht mich auch auf den kurzen Dingern schnell genug (ich will schließlich nichts gewinnen!)


Ihr seht ich bin noch unschlüssig, aber auf jeden Fall werde ich mit Triathlon starten und mein bestes geben.

Meine Fahrräder:
Rennrad Dessert Falcon 2 von Bulls
TT Quintana Roo Caliente

Mein Training:
Ich möchte nun das Laufen und Schwimmen fokussieren. Ich bin nun einem Triathlon Verein beigetreten um ein angeleitetes Schwimmtraining genießen zu können und mich schnell(er) zu verbessern.
Geplant habe ich für die nächsten Wochen ungefähr so etwas:
Mo: Morgens Radtour 2-4h Abends Vereinsschwimmtraining
Di: Morgens Radtour 2-4h Abends Rumpfstabi vom Verein
Mi: Morgens nüchtern Lauf @ 6km Abends 1h Schwimmen
Do: Morgens nüchtern Lauf @ 6km Abends Krafttraining
Fr: Morgens 1h Rad mit 30/30 IVs Abends Vereinschwimmtraining (Winterhalbjahr)
Sa: kurzer nüchtern Lauf @ 6km
So: kurzer nüchtern Lauf @ 6km

Die Radtouren werden in ihrer Länge nach Lust, Laune und Wetter angepasst.
Der Laufumfang wird jede Woche um 10% gesteigert.
Alle 4 Wochen mache ich eine Woche Erholung, da wird dann vor allem Umfang runter geschraubt und beim Laufen starte ich in Woche 5 dann wieder auf dem Niveau von Woche 3.
Das Mittwochs Schwimmtraining werde ich in Absprache mit meiner Trainerin gestalten.
Die Läufe mache ich nüchtern da ich damit zum einen sehr gut klar komme und außerdem spart es einfach viel Zeit, da ich nicht erst essen und verdauen muss!
Das Wochenende habe ich bewusst ausgespart um dort Zeit für andere Dinge zu haben und im Moment schaffe ich das Training so wie ich es geplant habe hoffentlich auch. Ich halte mich nicht absolut akkurat an einen Plan, sondern entscheide lieber aus dem Bauch heraus, richte mich dabei jedoch immer grob nach der Planung, so dass ich während einer Woche immer bestimme wichtige Einheiten stets absolviere.
Ich habe auch überlegt, ob es Lohnenswert wäre, noch mehr Wochensteigerungen rein zu bringen. In dem ich beispielsweise den Wochen Umfang jede Woche erhöhe und dann wieder zurück schraube. zB.:
8h
10h
12h
6h
Und wieder von vorne. Hätte das wohl Vorteile? Der Nachteil wäre natürlich das es wieder zwanghafter wäre.

Ansonsten sind dieses Jahr noch 2 Wettkämpfe zur Standortbestimmung geplant:
5.10. 5km Stadtlauf
31.12. 15km Silvesterlauf

Für mich startet also ab jetzt das Abenteuer Triathlon und nach meiner Teilnahme bei der Cologne Olympic Relay Heute Nachmittag habe ich enorm viel Lust auf Wettkämpfe. Das Triathlon Fieber und der Wettkampf Virus haben mich also gepackt!

Nun, jetzt wisst ihr ja erst mal Bescheid :D Hat noch jemand Fragen, Anmerkungen, Tipps oder ähnliches?
Gruß Acula
Acula ist offline   Mit Zitat antworten