Zitat:
Zitat von MattF
Viel Text.
|
Stimmt fällt mir schwer mich kurz zu halten und ich wollte halt auch relativ ausführlich sein, damit man einschätzen kann, auf was es mir ankommt. Danke, dass Du Dir trotzdem die Mühe gemacht hast ihn zu lesen und zu antworten.
Zitat:
Zitat von MattF
Für schlauchlose Drahtreifen, braucht man andere Felgen.
Bzw. man muss spezielle Felgenbänder nehmen und hoffen dass es dicht wird und noch Dichtmilch einfüllen. Eine riesen Sauerrei wenn es dann doch mal undicht wird, und dann muss man trotzdem nene Schlauch einziehen. Also nach dem was ich gehört hab eher Finger weg.
|
Das hätte ich mir denken können und meine ich hätte davon auch schon gelesen. Ich hatte es aber nicht mehr auf dem Schirm. Das sind sehr nützliche Informationen für mich. Schlauchlose Reifen sind dann keine Option.
Zitat:
Zitat von MattF
Ansonsgten kann man Schläuche auch flicken. Also ich schmeiß einen Schlauch nicht gleich weg, wenn der ma ein kleines Loch hat. Von daher wenn die Pannhäufigkeit steigt, dann kann man den Mantel ja austauschen, das ist doch ein gutes und preiswerter Anzeiger für Austausch.
|
Da hast Du absolut Recht! Ich werfe die Schläuche nie direkt weg, aber flicken tue ich sie später leider nur sehr selten. Letztlich landen sie irgendwann dann doch auf dem Müll. Ein schlechtes Gewissen habe ich da schon, aber irgendwie traue ich geflickten Schläuchen nicht so. Ich habe da immer die Befürchtung, sie halten die Luft sofort oder auf Dauer nicht so lange. Wobei es für mich überhaupt kein Problem wäre einfach ein bisschen öfter nachzupumpen. Ich kann aber einfach nicht abschätzen, was das im Vergleich zu neuen Schläuchen ausmacht. Und eins ist eh klar - ein geflickter Reifen muss mindestens ein paar Hundert Kilometer so die Luft halten, dass ich nicht pumpen muss, sonst würde mich das ganz schnell arg nerven.
Zitat:
Zitat von MattF
Und die Schläuche sind halt nicht überall gleich dick. Da gibt es Tolenazen in der Herstellung, das macht aber nichts wenn der Schlauch im Mantel ist. So aufgeblasen st er an manchen Stellen halt breiter und an anderen Stellen sieht er enger aus, das ist aber nur weil da mehr Material ist. Wenn man nicht die ultra leicht Schläuche nimmt, wovon ich bei dir ausgehe ist das zienlich wurscht.
|
Ah ja klar - hätte ich mir so auch selbst denken können und ich dachte ja auch schon so ähnlich bis mir irgendein Werbetext in die Hand fiel, in dem der Eindruck erweckt würde, hochertigere (und dadurch in der Regel auch teurere Reifen) sind erheblich langlebiger und dadurch alles in allem preisgünstiger.
Danke nochmal!
Thomas
P.S.: Uff - wieder relativ viel Text

...