Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Mavicomp  Deine Frage würde ich natürlich auch mit "nein" beantworten, ist ja klar. | 
	
 Dann sind wir uns da ja einig. 
 
 
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Mavicomp  1. Bremse: Ist eine Bremse von TRP. Bei mir so eingestellt, dass ich die Luft rauslassen muss, um das VR rauszubekommen. Dafür sitzen die Klötze aber auch sehr knackig. Klar, bei Shimano hat man so ein kleines Verstelldingens, hat man bei TRP halt nicht. Am Rahmen liegt das m.E. nicht, denn bei dem Fuji eines Freundes, ebenfalls mit TRP, ist es genau so. | 
	
 Jein. Stevens verkauft das Rad im Set mit der Bremse. Also sollte man doch davon ausgehen können, dass der Rahmen mit der Bremse getestet wurde. Und die Firecrest gibt's ja auch nicht erst seit gestern. Anders würde das z.B. bei neu entwickelten Laufräder wie den neuen Zipps aussehen oder wenn jemand eine andere Bremse montiert und mit der Probleme hat. Aber wenn die Bremse von Stevens mitgeliefert wird, sollte sie funktionieren, egal ob Stevens oder TRP drauf steht. 
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Mavicomp  2. Sattelstrebe, die Kette im Weg ist: kann ich nichts zu sagen, das Problem habe ich nicht, läuft alles da unten.   | 
	
 Ist ein BMC-Problem....
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Mavicomp  3. Vorbau: Das Problem mit dem Gabelschaft wurde behoben, zumal es zB bei mir gar nicht aufgetreten ist. Das Knacken im Vorbau wurde mit Paste behoben. Das hatte ich beim Zusammenbauen nicht gemacht und Alu auf Alu...ihr wisst schon. | 
	
 Soweit ich weiß, gibt es da ja mehrere "Probleme. Einmal der Gabelschaft, und dann noch das Knarzen. Gabelschaft finde ich grenzwertig, sollte von Anfang an keine Probleme geben. Knacken im Vorbau: siehe oben, sind doch Anbauteile von Stevens, oder? 
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Mavicomp  4. Rutschende Sattelstütze: Ja, das hatte ich auch. Wie gesagt, dann habe ich Carbonpaste benutzt und zumindest auf den 180 km in Roth ist nichts mehr passiert, danach im Training auch nicht. | 
	
 Glück gehabt. Wenn's bei einigen trotz Montagepaste nicht hält, spricht das nicht für die Fertigungsgenauigkeit. 
Nicht falschverstehen, ich bin eigentlich ein Stevens-Fan und fand das Rad auch bisher sehr schick und preislich attraktiv. Trotzdem befinden wir uns in einem Preisbereich, in dem alles funktionieren sollte. 
Zudem betreffen solche Probleme ja nicht nur das Stevens. auch BMC hatte Probleme, Cervelo mit dem P5, wie du geschrieben hast, ja auch,... 
Ich erfreu mich lieber an meinem Standardrenner mit Standardsteuersatz,- Vorbau, -Lenker, -Sattelstütze, an dem nichts knarzt, alles hält und an dem Bremsen und Schaltung schnell und unkompliziert einstellbar sind.
Matthias
Matthias