gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stevens Triathlonrad Super Trofeo empfehlenswert?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2014, 14:37   #117
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Mavicomp Beitrag anzeigen
Das ist die große Frage. Jedes der Probleme lässt sich irgendwie beheben.

Zudem stelle ich mal die Frage in den Raum, welches Rad eigentlich keine Probleme macht. Bsp: TM01 und TM02 (Bremsklötze müssen für Zipp abgeschliffen und Kurbel für die Einstellung der Bremsen abgenommen werden); P5 (Der Aufbau des P5 six lässt die Händler mit blank-liegenden Nerven zurück, wie mir gesagt wurde. Und der Austausch von Zügen sei ebenso kompliziert); Speedmax CF (Auch hier sollte wohl besser nichts an der Vorradbremse passieren, sonst wird es sehr kompliziert). Was ich damit aber nur sagen will, jedes Rad hat trotz besten Absichten des Herstellers seine Schwachpunkte. Am Ende muss man wissen, welche "Probleme" man für welchen Preis bereit ist zu akzeptieren. Und das spricht meines Erachtens schon für eine Kaufempfehlung des Super Trofeo und deshalb habe ich es mir auch zugelegt.
Die Frage ist: Ist es meine Aufgabe oder die Aufgabe meines Schraubers, die fehlende Entwicklungsarbeit oder Qualitätskontrolle eines Radherstellers zu kompensieren.

Klar kann man vieles mit Bastellösungen hinbekommen. Ich kaufe mir aber kein Rad, um erstmal zu überlegen, wie ich das Rad fahrbereit bekomme. Und wir sprechen jetzt nicht von vollkommen abwegigen Dingen. Eine Bremse, deren Einstellbereich zu klein ist, eine Sattelstrebe, die der Kette im Weg ist, ein problematischer Steuersatz, rutschende Sattelstützen etc. sind einfach Dinge, die beim Entwickeln und Testen oder spätestens bei einer hoffentlich gelegentlich stattfindenden Qualitätskontrolle auffallen müssen. Hier hat man aber das Gefühl, dass Funktionalität bewusst dem Design oder der Aerodynamik geopfert wurde. Für mich in keinem Fall akzeptabel, weil ich 1. ein zuverlässiges und sicheres Rad haben will, das 2. einfach zu warten und zu reparieren ist.

Aus diesem Grund käme keiner der von dir genannten Rahmen in meine engere Auswahl. V.a. nicht, wenn diese Rahmen das obere Ende der Preisskala definieren. Wenn ich mehrere k€ hinlege, kann ich IMHO auch erwarten, dass ich ein ausgereiftes Produkt bekomme.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten