Zitat:
Zitat von bentus
......Beim Schwellentraining geht des doch um Training an der IANS und nicht an der IAS oder täusche ich mich da?......
|
es kommt drauf an, WELCHE schwelle du trainieren willst. 80-90% des gesamten trainingsumfanges machst du im grundlagenbereich. deswegen ist es essentiell, die aerobe schwelle zu kennen, sprich, ab wann man den grundlagenbereich verlässt und der körper beginnt, eine sauerstoffschuld einzugehen. und das ist die aerobe schwelle.
die anaerobe schwelle spielt eine rolle, wenn du den stundenweltrekord brechen möchetst, oder zum planen von intervallen.
noch einmal.....es wird viel mit der anaeroben schwelle gearbeitet, weil diese leichter zu bestimmen ist. fürs training wichtiger aus meiner sicht ist jedoch die aerobe schwelle, um ein sauberes grundlagentraining durchzuziehen.
Zitat:
Zitat von bentus
......Noch was ganz anderes: Der R Wert soll, soweit ich das verstanden habe indirekt anzeigen, ab wann der Körper nur noch Glukose verbrennt und bis wann er noch fett als Energielieferant benutzt. Nun liegt der bei mir schon bei 105 BPM bei 1,0 - 1,1 und bleibt dort bis 160BPM. Später steigt er sogar bis 1,58 an......
|
diese werte können nicht stimmen, mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. vergessen.
ps: 3 minuten stufen sind zu kurz, für eine saubere schwellenbestimmung. in der zeit, in der du 9 stufen durchgeprügelt hast, macht man in den großen sportinstituten gerade einmal 2 stufen, um dem körper zeit zu geben, den puls, die atmung und vor allem auch das laktat der jeweiligen stufe anzupassen. gerade das laktatverhalten schwingt dem pulsverhalten immer hinterher. sprich wenn du bei einer bestimmten stufe nach 3 minuten puls und laktat nimmst, und dieselbe stufe noch 10minuten weitermachst, hast du nach den 10min ein etwas anders pulsbild und ein völlig anderes laktatbild. noch nicht in den unteren stufen, aber wenn es schneller wird.