gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist hier durch besseres Material möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2014, 09:31   #11
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Nach meiner ersten Einschätzung ist da schon nicht mehr allzuviel drin. Ob man jetzt ne Scheibe fährt oder mit Disc Cover ist auf ner flachen Strecke erstmal ziemlich egal. Eventuell ist ne reine Scheibe ein bisschen leichter, aber das merkste auch nur unwesentlich am Berg.

Ein 80 mm Hochprofil Vorderrad macht an einem windigen Tag eher weniger Sinn, also bleibt vielleicht ein 60 mm oder ein 3-Spoke als guter Kompromiss. Bringt nach meiner Erfahrung bestenfalls ne knappe Minute auf 40 km im Vergleich zu deinen Citec 3000.

Aerohelm hast du schon, da gibts dann nichts mehr dran zu drehen, Auflieger ist ja auch vorhanden. Prinzipiell ermöglicht dir ein TT-spezifischer Rahmen eine anderen Position und somit eine Wattersparnis über die Sitzposition sowie über die Rohrgeometrie. Allerdings muss man so eine Sitzposition erstmal über 5 Stunden fahren können, was wiederum den Laufsplit beeinflusst. Beim Rahmen und der Position seh ich nochmal etwa ne Minute auf 40 km an Zeitersparnis.

Insgesamt, rechnen wir mal großzügig, sind es dann auf 180 km etwa 9 bis max. 10 Minuten durch einen neues Rahmenset (ein günstiges für 1500-2000 Euro) und ein neues Vorderrad (auch hier gibts günstiges Material für 400-500 Euro).

Da beim Rahmenset für 1500 Euro höchstwahrscheinlich kein Lenker dabei ist brauchst du noch ne Basebar, Shifter und Bremshebel für nochmal gut 500 Euro, die aber nicht wirklich spürbar einen Aero-Vorteil bieten.

Zusammen liegt dann die Investistion bei gut 2000 bis 2800 Euro für maximal 10 Minuten auf LD.


(Angesprochen sind die großen Posten. Kommt mir jetzt bitte keiner mit "ja aber der Tachomagnet näher an die Nabe macht 5 W aus". Es gibt sicher auch noch weitere kleinere und günstigere Posten, die aber erstmal nicht so drastisch ins Gewicht fallen)
Zuerst mal scheint dies eine gute Einschätzung. Ich bin aber der Meinung, dass die Aerodynamik des Rahmens auch nicht zu vernachlässigen ist. Ich habe hier vor mir grade die Juni-Tour von 2013 liegen, wo 7 Zeiträder getestet wurden. Zwischen dem Besten und dem Schlechtestem was Aerodynamik angeht, liegen 14 Watt. Also das sind NUR wegen Aerodynamik 10 Minuten auf 180km. Gut, wir reden hier von Rädern, die nicht im Budget von unter 3000 liegen. Dies gilt aber auch für die getesteten Räder, die aerodynamisch nicht so gut abgeschnitten haben.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten