gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bitte um Eure Hilfe: Fragen zum Projekt Ferienunterkunft im Harz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2014, 09:43   #7
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Hi Sybenwurz,

ja das wäre auch unsere Vorstellung... aber mitten im Wald gibt es halt eingeschränkte Möglichkeiten.

Was macht man wenn im Wald kein Netz ist?
Ich habe sogar oberhalb von Wernigerode (Zillierbachtalsperre) mit D1 keinen Empfang.
Dort wo die Hütte wäre (Süd-Ost-Harz) ist das ebenso.

Gas oder Ölheizung ist natürlich auch nicht.
Wir haben Glück Strom und Wasseranschluss zu haben weil das mal irgendein DDR-Bonzen hatte.

Küche hat also Elektroherd und Kühlschrank.
Der Wohnraum hat eben einen Kaminofen, könnte sonst nur mit Radiator beheizt werden. Das wiederum bringt nicht wirklich viel (hatte ich in meinem Wintergarten mal) und kostet viel.

1 Raum könnte man nach 3 Jahren anbauen, vorher sollten wir nicht (laut Steuerberater), da das dann Herstellungskosten sind und die sind nicht absetzbar.

Aus den Gründen bin ich eben nicht ganz so risikofreudig und habe viele Bedenken.
Aber es sieht sooo traumhaft romantisch dort oben aus.

Feuerstelle ist übrigens vorhanden!!
Da habe ich allerdings mehr Bedenken dort den Wald abzufackeln als beim Kamin in der Hütte.
Das Grundstück ist mitten im Hochwald.


P.S. Ist übrigens wohl nur was für Outdoor-Freaks,
Gebrechliche Leute und unsportliche schaffen den kleinen Anstieg (70m recht ordentlich bergauf) zur Hütte nicht.

Geändert von Noiram (19.08.2014 um 09:45 Uhr). Grund: Nachtrag
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten