gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gebrochener Carbon Gabelschaft - viele Ursachen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2014, 07:59   #4
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Paste ja.
Rand über und unter dem Loch nicht zu groß aber 4-5mm müssten reichen. 2mm halte ich für etwas wenig. 8mm des FSA sind mehr als genug.
Spacer unter dem Vorbau unnötig genauso wie der darüber. Der obige wird höchstens nötig wenn der Rand sehr schmal ist.
Ausschnitt hinten ist sicherlich nicht ideal aber bei richtiger Montage eher unrelevant.

Unter richtiger Montage verstehe ich, dass man Hülsen einklebt wenn es der Hersteller vorschreibt oder zumindest einen langen, stützenden Expander verwendet. Dass man Drehmomente einhält sollte selbstverständlich sein. Dabei ist das max. Drehmoment auf dem Vorbau kein min. Drehmoment und schon gar nicht für die Gabel. Es gilt wie immer so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Das Problem bei dir war die fehlende Hülse oder ein schlechter bzw. nicht für diese Gabel geeigneter Expander.

Trek macht es sich da mMn schon etwas einfach und wälzt die Schuld einfach ab. Muss ich halt meine Gabeln besser konstruieren. Gibt genug sub300g-Gabeln die halten ohne Hülsen und ewig lange Expander.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten