gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - to do und not to do bei Carbon-Rahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2014, 14:17   #28
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von mann im mond Beitrag anzeigen
Jedes mal wenn ich bei einem Wettkampf Leute sehe, die vorher ihre Carbonrenner vom Autodach holen frage ich mich ob ich nicht auch zu vorsichtig mit meinem umgehe. Aber ich gehe lieber weiterhin auf Nummer sicher und transportiere meine Kleine im Auto... Und eine Rolle würde ich dafür auch nicht verwenden. Für Experimente ist mir das Zeug einfach zu teuer.
Belastung auf Rolle ist nichts im Vergleich zum Straßeneinsatz, ich geh mit allen meinen Rädern auf die Rolle und trainiere dort auch im Wiegetritt, die einzige Gefahr sehe ich im Umfallen samt Rolle (konnt ich letztens graaaaade so noch verhindern,war wohl n bischen übermotiviert )
Ich schnalle die Räder auch gelegentlich auf den Fahrradträger, allerdings wird das Oberrohr bei dem Modell nur durch einen Strop gehalten und nicht geklemmt.

Ich behandele meine Carbonräder so, daß ich versuch den Lack nicht zu beschädigen, so lange der heil bleibt hält das Carbon allemal
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten