gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - to do und not to do bei Carbon-Rahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2014, 22:46   #21
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ich kenn Downhiller, die schwören immer noch auf Alu.
Wie sieht es denn mit der Resistenz gegenüber Steinschlag aus?
Ich kenn Rennradfahrer die schwören immer noch auf Stahl.

Was ich damit sagen wollte: es wird wohl Rahmen geben, die sehr empfindlich sind wie z. B. ein 6xx-Gramm-Carbonrahmen oder die recht robust sind wie z. B. ein 1400g-Rahmen. Der 6xx Rahmen wird seinen Job aber auch machen wenn man ihn richtig montiert und keinen Fehlbelastungen aussetzt. Der schwere Rahmen wird tendenziell unempfindlicher sein. Muss aber nicht wenn schlecht konstruiert. Downhillrahmen aus Carbon werden hoffentlich für alle auftretenden Belastungen konstruiert sein. Auch so Impact. Da hilft z. B. Wanddicke. Wird teilweise mit zusätzlichen Glasfaserlagen realisiert.

Außerdem gibt es keine schlechten Materialien, nur die falsche Anwendung bzw. das falsche Anwendungsgebiet dafür. Wurzi hat das ja treffend dargestellt mit seinen Carbonkochtöpfen. Einfachstes Billigplastik ist ja auch kein schlechtes Material am Joghurtbecher.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten