gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - to do und not to do bei Carbon-Rahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2014, 21:48   #18
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Carbon ist sau robust. Ich hab auch immer wieder mal Sorge um meine Carbonsachen, eben weil man immer hört, wie empfindlich es sein soll, aber wenn ich mir mal überlege, was mein Rad schon so alles mitgemacht hat, dann kann da echt nicht so viel dran sein. Montagepaste empfiehlt sich, dann brauchst du geringere Drehmomente und musst dir eigentlich gar keine Sorgen mehr machen.
Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, einen (nur) 15mm Abschnitt des Airstreeem Aerotype mit dem von innen verspreitzten Stummy und 20NM zu belasten - macht keinen Mucks.

Mehr gibt mein kleiner Schlüssel nicht her Hab dann mit einem langen festen Imbus noch fester angezogen - auch kein Mucks. Schätze, dass das etwa 40-50NM waren.

In der Praxis ziehe ich meist 1NM über Empfehlung an - plus Paste.
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten